Navigation überspringen

Dr. Christian Fischer

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Uni Greifswald, Institut für Biochemie
Greifswald, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kinetik
Modellierung
anorganische Chemie
Programmierung
Organometallchemie
organische Synthese
Schwefelchemie
Führungserfahrung
Lehrerfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Fischer

  • Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Uni Greifswald, Institut für Biochemie

    Zusammen mit meiner Laborantin führe ich Forschungen im Feld der chiralen Oxidation mit Hilfe von Übergangsmetallkomplexen durch. Insbesondere richtet sich der Fokus dabei auf die Übergangsmetalle Molybdän und Wolfram sowie elektronenschiebende Dithiolen- und Phosphinliganden. Daneben verwende ich ca. 2/3 meiner Zeit für die Lehre im Bereich der allgemeinen und anorganischen Chemie von derzeit ca. 150 Studenten.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Leibniz Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock

    Der Fokus meiner Arbeit lag in der Erforschung der Hydrierung von polyzyklischen Aromaten mit Hilfe von homogenen Hydrierkatalysatoren unter Normalbedingungen. Nebenbei betreute ich eine Doktorandin zur Fertigstellung Ihrer Arbeit auf dem Gebiet zur Aufklärung von Mechanismen der asymmetrischen Hydrierung durch kinetische Untersuchungen.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2010

    Doktorand, Stipendiat im Graduiertenkolleg 1213

    Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock

    Synthese von Rhodiumphosphinkomplexen, Kinetische und meachanistische Untersuchungen zur Inaktivierung von Hydrierungen in Gegenwart von aromatischen Systemen, NMR-Untersuchungen und UV-vis spektroskopische Untersuchnungen von Polymerisationskatalysatoren

Ausbildung von Christian Fischer

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2010

    Anorganische Chemie

    Universität Rostock, DFG Graduiertenkolleg 1213

    Thema meiner Arbeit: UV-vis-Spektroskopie in der homogenen Katalyse - Komplexchemische Untersuchungen an Rhodium-Katalysatoren

  • 6 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2006

    Chemie und Biologie

    Universität Rostock

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z