
Christoph Benz
Suchst Du einen anderen Christoph Benz?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Benz
- Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2022
Entwicklungsingenieur für Funktionsentwicklung & Applikation
HTM Automotive GmbH
Tätigkeit als Entwicklungsingenieur mit folgenden Schwerpunkten: - Entwicklung von Funktionen für hocheffiziente Thermomanagement- und Klimasysteme im Automotive-Bereich - Applikation der Thermomanagement-Systemregelung im Fahrzeug - Applikation und Überwachung von Software-Diagnosefunktionen - Teilnahme an weltweiten Erprobungsfahrten zur Systemvalidierung Fokus auf innovative Lösungen im Bereich Energieeffizienz und Systemintegration für moderne Fahrzeugarchitekturen
Erstellung der Masterthesis mit dem Titel: „Entwicklung einer generischen Strategie zur Regelung der Energieflüsse in einem batterieelektrischen Fahrzeug“ Begleitend dazu wurden Einblicke in die Themen der Elektromobilität sowie in die operativen Prozesse des Unternehmens ermöglicht. Dies wurde ermöglicht durch Workshops im Bereich Forschung & Entwicklung rund um Elektromobilität, deren Fortschritt und aktuelle Trends, sowie dem intensiver Austausch mit Studierenden und Fachkräften aus der Entwicklung.
In den Praxisphasen des dualen Studiums in Kooperation mit der DHBW Karlsruhe wurden verschiedene Unternehmensbereiche durchlaufen: - Entwicklung & Konstruktion - Werkzeugbau und Instandhaltung inkl. Schweißkurs - Qualitätswesen - Produktion & Auftragszentrum - Vertrieb & Prozessentwicklung - Produkt- & Prozessvorentwicklung Abschließend wurde die Bachelorthesis zum Thema „Erstellung einer Marktanalyse im Bereich der Brennstoffzelle und Prüfung der Herstellung von Bipolarplatten als Umformteil“ verfasst.
Im Rahmen des Vorpraktikums für das duale Studium wurden folgende Inhalte vermittelt: - Arbeitssicherheit - Manuelle Bearbeitung von Metallen - Konventionelles Drehen - Konventionelles Fräsen - Aufbereitung metallischer Oberflächen durch Schleifen
Ausbildung von Christoph Benz
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2020 - Okt. 2022
Master Mechatronik und Robotik
Hochschule Offenburg
Neben den Pflichtmodulen wurde der Schwerpunkt Autonome Systeme gewählt. Ergänzend dazu wurden folgende Vertiefungsmodule belegt: - Maschinelles Sehen - Systems Engineering - Motortechnologien
- 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020
Maschinenbau
DHBW Karlsruhe
Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.