
Christoph Bürki
Suchst Du einen anderen Christoph Bürki?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Bürki
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachexperte Digitale Transformation
Schweizerische Bundeskanzlei
Entwicklung Strategie Digitale Bundesverwaltung Führung bundesweiter Strategische Initiativen
- 8 Monate, Juni 2022 - Jan. 2023Die Schweizerische Post
Leiter Digitale Transformation im Bereich Informatik
- Mitglied des Führungsteams der Abteilung Digital Enabling - Verantwortung für die konzernweite Datenstrategie der Post - Leitung und Weiterentwicklung des Datenmanagement-Gremiums der Post - Ausarbeitung bereichsspezifischer Datenstrategien - Fachverantwortung für das Schwerpunktthema Digitalethik bei der Post - Entwicklung von Ethics by Design Ansätzen in der Post - Vertretung der Post in Initiativen und Fachgremien zu Themen der digitalen Transformation - Koordination und Steuerung externer Berater
- 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2020Die Schweizerische Post
Leiter Digitale Transformation Konzern
- Führungsverantwortung für den Teilbereich digitale Transformation Konzern - Leitung des interdisziplinären Datengovernance-Gremium der Schweizerischen Post - Entwicklung der konzernweiten Datenstrategie in Abstimmung mit der Konzernstrategie der Schweizerischen Post - Verantwortlich für Strategiedossiers rund um das Schwerpunktthema Digitalisierung
- 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2018Die Schweizerische Post
Senior Projektmanager Konzernstrategie
Verantwortlich für Strategiedossiers rund um das Schwerpunktthema Digitalisierung Business Datenmanager Konzern, Verantwortlich für Datenstrategie und Datengovernance der Schweizerischen Post
- 3 Jahre und 8 Monate, Dez. 2011 - Juli 2015
Senior Project Manager, IPMA-B
Post CH AG
Gesamtprojektleiter ePostOffice: Die Schweizerische Post entwickelt ihre Produkte an der Schnittstelle zwischen dem physischen und dem elektronischen Bereich weiter. Mit ePostOffice wird eine neue Lösung realisiert, bei der Empfänger zukünftig individuell wählen können, wie sie Ihre Post erhalten möchten: physisch oder digital.
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2010 - Nov. 2011
Senior Projekt Manager IPMA-B
Die Schweizerische Post, PostMail
Projektleitung auf Stufe Bereichs- und Konzernprojekte. Fokus auf Projekte im Bereich Organisations- und Prozessentwicklung
- 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2008 - Dez. 2009
Leiter Programm Management
Dir Schweizerische Post, PostLogistics AG
Verantwortlich für Prozesse und Methoden im Programm Management und federführende Mitarbeit bei der Definition und Weiterentwicklung der Logistikstrategie Post. Mitglied des Leitungsteams Logistikmanagement und somit in dieser Funktion mitverantwortlich an den Resultaten der Weiterentwicklung und Realisierung der Logistikstrategie der Post.
- 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2005 - Jan. 2008
Stellvertretender Fachbereichsleiter
Die Schweizerische Post, PostMail
Führungsaufgaben als Leiter eines Teams von Projektmanagement-Spezialisten; Verantwortlich für Aufbau und Implementation neuer Standards im Projektmanagement von PostMail; Coaching von Projektleitenden und Moderation/Durchführung von Workshops zu allen Disziplinen des Projektmanagements
- 8 Monate, Feb. 2005 - Sep. 2005
Stellvertretender Fachbereichsleiter
Die Schweizerische Post, Projekt REMA
Führungsverantwortung im Rahmen der Stellvertretung des Fachbereichsleiters; Moderation von Risikoassessment Workshops und Bewirtschaftung des Systems MARICO; Administration und Bewirtschaftung eines professionellen Planungstools; Mitverantwortlich für den Planungsprozess REMA von der Zieldefinition über die Phasenplanung bis zur Detailplanung; Coaching der Projektbereiche in Planungsaufgaben; Wöchentliche Analyse des Projektstatus und Massnahmendefinition zur Zielerreichung.
- 1 Jahr und 11 Monate, März 2003 - Jan. 2005
Projektmitarbeiter
Die Schweizerische Post, Projekt REMA
Evaluation, Implementation und Administration eines professionellen Planungstools; Mitverantwortlich für den Planungsprozess REMA von der Zieldefinition über die Phasenplanung bis zur Detailplanung; Coaching der Projektbereiche in Planungsaufgaben; Wöchentliche Analyse des Projektstatus und Massnahmendefinition zur Zielerreichung
Definition eines Real Option Approaches in der Telekommunikationsindustrie; Mitarbeit am Swisscom Businessplan 2002-2004 und verantwortlich für die Aktualisierung des Targetset im Rahmen des Planungsprozesses 2002-2004
Vollzeit-Praktikant beim Department Strategy and Investment Office von Swisscom Network Services
- 4 Monate, Sep. 1998 - Dez. 1998
Hilfsassistent
Institut für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Bern
Hilfsassistent am Institut für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Bern (IUC-Bern)
Ausbildung von Christoph Bürki
- 7 Jahre und 2 Monate, Okt. 1995 - Nov. 2002
Betriebswirtschaftslehre
Universität Bern
- Finanzmanagment - Operations Research
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Spanisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.