Navigation überspringen

Dr. Claudia Achtenhagen

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bildungspolitik
Expertise in Fragen der Arbeitsmarkt-/Bildungspoli
Fachkräftesicherung
Projektleitungs- und -managementerfahrung
Monitoring und Evaluation von Projekten
Erstellung von Publikationen und Präsentationen
Internet der Dinge
ESF-Kenntnisse
Entwicklung von Qualifizierungsbedarfen
Coach
Mediatorin

Werdegang

Berufserfahrung von Claudia Achtenhagen

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

    Berufsbildung 4.0: Exemplarische und systemische Untersuchung erforderlicher Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen

  • 2016 - 2016

    Marktforscherin

    concertare GmbH

    Mystery Research, Umfragen, Interviews

  • 2014 - 2015

    Projektleiterin Stabsstelle Schule-Wirtschaft

    Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen

  • 2011 - 2014

    Economist

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

  • 2008 - 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
  • 2007 - 2008

    Projektleiterin

    Ministerium für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern

    Leitung einer Sonderstudie im Rahmen eines Modellversuchs „Produktionsschulen Ost" (BMVBS); Konzeption eines Trägerhandbuchs zu den Fördermöglichkeiten im Bereich der Jugendberufshilfe: Untersuchung von Möglichkeiten der Berufsvorbereitung in Ostdeutschland sowie der dortigen Schulgesetze im Hinblick auf die Etablierung alternativer (Ausbildungs-)Formen

  • 2006 - 2007

    Leitung Abteilung Personal, Finanzen und Recht

    Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

    Leitung von Gesellschafterversammlungen und Arbeitsausschüssen; Betreuung von Auszubildenden und Bildungsträgern; Gestaltung von Ausschreibungen, Kooperations- und Zuwendungsverträgen; Verfassen von Diskussionspapieren und Gesellschafterberichten; Steuerung von Projektplanungen/-controlling von Ganztagsschulprogrammen

  • 2003 - 2006

    Referentin im ESF-Referat und im Jugendförderreferat

    Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

    Konzeption, Betreuung, Monitoring und Evaluierung von ESF-finanzierten Qualifizierungsprojekten; Aufbau der fünf ersten Produktionsschulen Deutschlands; Analyse, Aufbereitung und Präsentation von Arbeitsmarkt-, Migrations- und Ausbildungsdaten; Verfassung von Stellungnahmen, Berichten und Gutachten; Beantwortung von Anfragen; Auswahl und Organisation von Schulungen für Lehrpersonal Vortragstätigkeit

  • 1997 - 2002

    Wiss. Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Organisation

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Unterstützung beim Aufbau der Fakultät; empirische Projektarbeit und Erstellung von Wirkungsanalysen in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, Arbeitszeitflexibilisierung; Hochschulevaluierungen; Gremientätigkeit; Erstellung von Gutachten und Publikationen; Lehre zu Themen der Organisationsentwicklung, der Personalwirtschaft und des Arbeitsrechts; Organisation von Tagungen und Konferenzen; Studierendenbetreuung

  • 1999 - 2000

    Dozentin für Strategisches Management

    Bankakademie e. V. Erfurt/Frankfurt School of Finance & Management gGmbH

    Lehre zu Themen des Strategischen Managements für weiterqualifizierende Studiengänge in der Bankwirtschaft

  • Wissenschaftliche Hilfskraft

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Lehre und Literaturrecherche an den Lehrstühlen für Öffentiches Recht sowie für Öffentliches u. Europäisches Wirtschaftsrecht; Verfassen und Korrekturlesen von Artikeln zu aktuellen Fragen des Öffentlichen Rechts

Ausbildung von Claudia Achtenhagen

  • 1998 - 2003

    Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Empirische Untersuchung der Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einsatz von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zugunsten Älterer

  • Bis heute

    Betriebswirtschaftslehre

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Personalwirtschaft, Arbeitsrecht, Wirtschaftspolitik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z