Frank Wittlich

Angestellt, Abteilungsleiter Händlernetzstandards und -projekte, Renault Deutschland AG

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vertriebssteuerung
Automobilbranche
Projektleitung
Präsentationsfähigkeit
charmant & penetrant
Hands-on-Mentalität
Zielstrebigkeit
qualitätsbewusst
Handelsmarketing
Marketing-Kommunikation
Werbeagentur
Kommunikationsfähigkeit
Abteilungsleitung
pragmatisches Handeln
Führung
Überzeugungsvermögen
Prozessorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Wittlich

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Abteilungsleiter Händlernetzstandards und -projekte

    Renault Deutschland AG
  • 7 Monate, Jan. 2019 - Juli 2019

    Abteilungsleiter Struktur, After Sales und Servicequalität

    Renault Deutschland AG

    Verantwortliche Umsetzung der Unternehmensstrategie in einer regionalen Vertriebsdirektion in den Geschäftsfeldern Absatz Buy Backs, Teile- und Zubehör sowie zur Erreichung der Kundenzufriedenheitsziele in den einzelnen Händlerbetrieben. Optimierung der auf Kunden fokussierten Gebiets- und Händlerstrukturziele zur Ausschöpfung der Potentiale.

  • 3 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2018

    Gebietsleiter Verkauf und Performance im Außendienst

    Renault Deutschland AG

    - Eigenverantwortliche Leitung eines Vertriebsgebietes mit erweitertem Aufgabenbereich: Neuwagen PKW und leichte Nutzfahrzeuge, Gebrauchtwagen (Buy Backs), Ersatzteile. - Selbstständige Durchführung komplexer Aufgabenstellungen im Außendienst. Zum Beispiel: Verhandlungen Jahresabsatzvolumen und Unterstützung von lokalen Marketingkonzepten.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2014 - Dez. 2015

    Business Manager im Außendienst

    Renault Deutschland AG

    - Eigenverantwortliche Leitung eines Vertriebsgebietes mit erweitertem Aufgabenbereich: Neuwagen, Gebrauchtwagen (Buy Backs), Ersatzteile. - Steuerung und Pilotierung mittels qualitativer Messfaktoren der Themen Servicequalität, Kundenzufriedenheit Neuwagen und Service - Selbstständige Durchführung komplexer Aufgabenstellungen im Außendienst. Zum Beispiel: Verhandlungen Jahresabsatzvolumen und Unterstützung von lokalen Marketingkonzepten.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Nov. 2010 - Juli 2014

    Bereichsleiter Vertrieb

    Renault Deutschland AG

    Eigenverantwortliche Leitung des Bereichs Händlernetzanimation und der Abteilung Abrechnungssysteme mit der Zielsetzung der Steuerung und Animation der Renault-Händler in Deutschland durch o Verzielung und Verquotung o Margen- und Animationssysteme o Verkaufsförderungsmittel (lang- und kurzfristig) o Händlerwettbewerbe

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2009 - Okt. 2010

    Bereichsleiter Marketing-Kommunikation

    Renault Deutschland AG

    Leitung des Bereiches Marketing-Kommunikation mit den Teil-Bereichen ATL, BTL und Media sowie den Abteilungen Internet und CRM.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2007 - März 2009

    Abteilungsleiter Vertriebsorganisation regionale Vertriebsdirektion Köln

    Renault Deutschland AG

    - Sicherstellung der Umsetzung der zentralen Maßnahmen zur Professionalisierung der Händler in der Region (südliches NRW, Rheinland-Pfalz, nördliches Hessen). Zielsetzung: Entwicklung der Händler im Hinblick auf Organisation, Personal, Methoden (Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service) und Schulung. - Koordinierung des Einsatzes des Spezialistenteams: o Berater Werkstatt & Organisation o Gebietsleiter Gebrauchtwagen o Marketingberater - Stellvertreter des regionalen Vertriebsdirektors

  • 3 Jahre und 10 Monate, Feb. 2004 - Nov. 2007

    Business Manager im Außendienst

    Renault Deutschland AG

    - Eigenverantwortliche Leitung eines Vertriebsgebietes mit erweitertem Aufgabenbereich: Neuwagen, Gebrauchtwagen (Buy Backs), Ersatzteile. - Steuerung und Pilotierung mittels qualitativer Messfaktoren der Themen Servicequalität, Kundenzufriedenheit Neuwagen und Service - Selbstständige Durchführung komplexer Aufgabenstellungen im Außendienst. Zum Beispiel: Verhandlungen Jahresabsatzvolumen und Unterstützung von lokalen Marketingkonzepten.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2004

    Gruppenleiter CRM

    Renault Deutschland AG

    - Leitung der CRM Gruppe und Steuerung der Marketing-Kommunikationsaktivitäten der Marke Renault in Deutschland für die Teilbereiche Promotions / Events / Dialogmarketing und CRM - Präsentation/Abstimmung vor internen als auch externen Arbeitskreisen (Händler, Zentrale) - Sonstige Aufgaben: o Leitung Ausschreibung & Dienstleisterwechsel Lettershop & Versandservice o Neukonzeption Dialogmarketingprogramm mit Einführung eines Online-Portals - Budgetverantwortung

  • 2 Jahre und 7 Monate, Mai 1999 - Nov. 2001

    Verantwortlicher Promotions/Events/Dialogmarketing

    Renault Deutschland AG

    - Planung und Durchführung von Promotionaktionen unter Einbindung der strategischen Absatzziele - Interne Abstimmung und Koordination der einzelnen Kommunikationskanäle, insbesondere aller Handelsmarketing Tools (Mailings, TZ-Anzeigen, Zeitungsbeilagen, POS-Material, Give-aways, etc.) - Erstellung der Kommunikationsunterlagen für die Vertriebsmannschaft und das Händlernetz - Reporting und Analyse der durchgeführten Aktivitäten - Budgetverantwortung

  • 8 Monate, Sep. 1998 - Apr. 1999

    Verantwortlicher Verkaufsliteratur

    Renault Deutschland AG

    - Überarbeitung der französischen Original-Neuwagen-Broschüren und Abstimmung auf die Belange des deutschen Marktes - Konzeption und Umsetzung von Sekundärliteratur und Verkaufsargumentationen - Agentursteuerung und Budgetführung

  • 1 Jahr, Sep. 1997 - Aug. 1998

    Kontakter

    Helsper Marketing GmbH, Wiesbaden

    Betreute Kunden: Adam Opel AG, General Motors Europe Fachbereiche: Handelsmarketing & Dialogmarketing

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1995 - Aug. 1997

    Kontakter

    Abresch Werbeagentur GmbH

    Betreute Kunden: Adam Opel AG, General Motors Europe Fachbereiche: Handelsmarketing & Dialogmarketing

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1994 - Sep. 1995

    Trainee

    MSB+K Werbeagentur für Direct Marketing

    Betreuter Kunde: Effem Betreute Marken: Whiskas Fachbereiche: Kundenmagazin und Call Center aufbau

  • 1 Jahr, Aug. 1993 - Juli 1994

    Volontariat im Mittelrheinmodell

    Arn. Georg AG

    - Sachbearbeiter in der Lohnbuchhaltung - Erfassen von Daten und deren Verarbeitung - Bearbeiten von Anträgen und Formularen

Ausbildung von Frank Wittlich

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1991 - Juli 1994

    Betriebswirtschaftslehre

    Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz

    Duales Ausbildung in Kombination mit einer Lehre als Industriekaufmann

  • 2 Jahre, Aug. 1991 - Juli 1993

    Kaufmännischer Bereich

    Arn. Georg AG Neuwied

    Kfm. Ausbildung im Mittelrheinmodell als Duales Studium

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Französisch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z