Guido Doublet

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Director Finance & New Business, RockAByte GmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
Digitalisierung
Unternehmensführung
Personalverantwortung
Strategieentwicklung
Wachstumsorientierung
Digitale Transformation
Innovationsmanagement
Interimsmanagement
Fördermittelmanagement
Internationales Projektmanagement
Profitables Wachstum
Games Business
Geschäftsmodell
Community Management
Vertrieb
Englische Sprache
Support
Geschäftsleitung
Finanzen
Softwareentwicklung
Führungskompetenz
Kommunikationskompetenz
Teamfähigkeit
Verantwortung
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Guido Doublet

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2020

    Director Finance & New Business

    RockAByte GmbH
  • 2 Jahre, Sep. 2018 - Aug. 2020

    Digital Manager ChemLab

    ChemLab / Rhein-Kreis Neuss

    Das ChemLab ist der Der Digi-Hub für Chem-Startups, chemische Industrie und IT-Mittelstand aus NRW. Im ChemLab werden Kooperationen hergestellt und digitale Innovationen und neue Geschäftsmodelle für die Chemie durch Innovationsformate und ein Coworking-Angebot entwickelt.

  • 5 Monate, Apr. 2018 - Aug. 2018

    Dozent Game Business, Gamification & Digitalisierung

    Cologne School Of Games | bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh

    Privatdozent, Computerspiele, Game Business, Gamification, Digitalisierung

  • 9 Monate, Juli 2017 - März 2018

    Chief Financial Officer (CFO) & Head of Business Modelling

    Combutler GbR | Startup für User-Monetarisierung in Mobile Games

    Ziel Combutler: Steigerung von Conversion Rate und ARPPRU von Mobile Free-To-Play Games. Meine Aufgabe: Entwicklung und Validierung von Geschäftsmodell und Ertragslogik; Finanzplanung und Organisationsentwicklung,

  • 9 Jahre und 2 Monate, Apr. 2008 - Mai 2017

    Gesellschafter-Geschäftsführer (General Manager)

    TAKOMAT GmbH | Games for Learning & Development

    Inhaber und Geschäftsführer. Teamgröße: 20 Budget-Verantwortung: 3,6 Mio. EUR. Verantwortungsbereiche: Gesamtgeschäftsleitung, New Business und Finanzen. Verantwortung für alle Förderprojekte (national und europäisch). Erfolge: Deutscher Computerspielpreis 2011 für das beste Serious-Game „Energetika“: Die Umsetzung der Energiewende Deutschlands als "bespielbare Computersimulation“ im Auftrag der Bundesregierung hat über 3% der deutschen Schüler an der Energiewende ausgebildet.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 2009 - Aug. 2014

    Vorstandsvorsitzender (Chairman of the Board)

    Gesellschaft zur Förderung künstlerischer Informatik (GFKI) e.V.

    Kontrollorgan der Geschäftsleitung. Leitung des dreijährigen ZIM-NEMO Innovationsnetzwerkes „ZEBULON“ des Bundeswirtschaftsministeriums zum Thema „Neue Geschäftsmodelle in der Pre- Visualisierung von Film durch Computerspieltechnologien“

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2005 - Apr. 2008

    Geschäftsführer | CEO

    Laboratory for Mixed Realities in der GFKI e.V.

    Aufgabe: Guten Teams+Ideen als Inkubator einen Rahmen für EU-Förderung geben. danach: Ausgründung mit den Ergebnissen. Personalverantwortung: bis 35. Umsatz-Verantwortung: 25 Mio. EUR. Verantwortungsbereiche: Gesamtgeschäftsführung, Personal und Business- Development. Ziele: Akquisition+MGT europäischer Forschungsprojekte (4-15 Mio. EUR). Erfolge: EU-Projekt "ELEKTRA"als eines der zehn besten als "European Star Project" ausgezeichnet. Alle Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen. Acht Neugründungen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2003 - Apr. 2005

    Leiter Europäische Forschungsvorhaben

    BROADVIEW TV GmbH

    Personalverantwortung: Fachlich und disziplinarisch, Teamgröße: 5. Budget-Verantwortung: 0,5 bis 1,5 Mio. EUR. Tätigkeiten und Verantwortungsbereiche: Aufbau und Leitung neue Abteilung EU- Forschungsprojekte.

  • 5 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2004

    Kaufmännische Leitung / Chief Financial Officer (CFO)

    BROADVIEW TV GmbH

    Kaufmännische Leitung. Budget-Verantwortung: 1,5 Mio. EUR. Ab 2001er: Change Management Transformation zu einer klassischen Film- und Fernsehproduktion. Ab 2001: Mit-Entwicklung der Businesspläne für Investoren (Bewegtbild-Content im Internet). Kaufmännische Leitung und Filmgeschäftsführung für alle Filmprojekte bis €1,5M. Durchführung Filmförderungen. Erfolge: International Emmy Award 2004 (Nom) für die int. Koproduktion "Stalingrad". Eigene Rolle: Finanzierung

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 1999 - Dez. 2000

    Manger Cross-Media

    BROADVIEW TV GmbH

    Vertriebsleiter Cross-Media. Personalverantwortung: 2-4 Umsatz-Verantwortung: 0,75 Mio. EUR. Verantwortungsbereiche: Projektleitung Cross-Media Projekt „Lupo80days“: Ein 3-Liter Volkswagen (Modell Lupo) fährt in 80 Tagen über 30Tsd. km unter 10Tsd. Liter Verbrauch. BROADVIEW streamt alle Aktivitäten für Volkswagen ins Netz. Ziele: Über Referenzprojekte Bewegt-Content Geschäftsmodelle entwickeln (Mitarbeit an Looks.TV-Geschäftsplan, eine Art frühes „YouTube“)

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 1996 - Aug. 1997

    Stellvertretender Regionalleiter Köln

    ESCOM Computer AG

    Stellv. Regionalleiter Köln. Pers.Verantwortung 70. Umsatz-Verantwortung: 15 Mio. EUR. Stellv. Führung von einem Mega-Store plus vier Filialen in Köln + Reporting an Zentrale. Personalführung. Betreuung ausgewählter Grosskunden. Ziele: Plus Servicequalität Plus Image (Wertigkeit) B2C & B2B-Kunden Minus Personalfluktuation (viele Aushilfen) Haupt-Konkurrenten VOBIS Computer auf Abstand halten. Erfolge: Alle Kölner Filialen: Umsatzplus, weniger Reklamationen, kürzere Servicezeiten, weniger Personalfluktuation

  • 3 Jahre und 10 Monate, Mai 1992 - Feb. 1996

    Key Account Manager

    ESCOM Computer AG

    Key Account Manager IT-Hard- und Software B2B-Kunden Region Köln. Personalverantwortung: Fachliche Führung / Teamgröße: 1-5. Umsatz-Verantwortung: 2-3 Mio. EUR. Tätigkeiten und Verantwortungsbereiche: Vertrieb und Key-Account für B2B Kunden. Themen und Projekte: Ein als B2C-Massenverkäufer wahrgenommen Computer-Einzelhandelsgeschäft in der Kölner Region als B2B-Systemhaus für anspruchsvolle Firmenkunden etablieren.

Ausbildung von Guido Doublet

  • 3 Jahre und 1 Monat, Feb. 1997 - Feb. 2000

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität zu Köln

    Organisationstheorie; Bankbetriebswirtschaftslehre

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 1990 - Apr. 1992

    Betriebswirtschaftslehre & Volkswirtschaftslehre

    Universität zu Köln

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Business Development
Digitale Transformation
Blockchain Geschäftsmodelle
Kryptowährungen
Financial Modelling
Finance

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z