
Dr. Heinrich Ostendarp
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Heinrich Ostendarp
- Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2018
Geschäftsführer
HEGLA GmbH & Co. KG
führendes Maschinenbauunternehmen, Glasverarbeitung, ca. 800 Mitarbeiter
- Bis heute 10 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2015
Unternehmensbeirat
verschiedene Unternehmen
- 2 Jahre, Sep. 2016 - Aug. 2018
Geschäftsführer
Schollglas
Führender Anbieter von Sicherheitsglas für Architektur, Weiße Ware und Möbel sowie Isolierglas mit rund 1500 Mitarbeitern und 20 europäischen Standorten
- 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2016
Unternehmensberater
Ostendarp
Strukturelle Weiterentwicklung und nachhaltige strategische Ausrichtung der Bohle- Gruppe als international agierender Partner der Glasbranche; ab 1/2009 als Vorstandsvorsitzender; Gruppenumsatz 50 Mio. €/a bei 325 Mitarbeitern; Neugestaltung des aus Werkzeugen, Beschlägen, Oberflächentechnologien, Maschinen und Verbrauchsmaterialien bestehenden Produktspektrums; Produkt- und Technologieinnovationen; Optimierung von Produktions-, Produktbereitstellungs- und Vertriebsprozessen; Internationalisierung
Technische Leitung der Spezialglas- Produktionsstandorte für Architektur, Lighting, Optik und Elektronik; Neuausrichtung und Konzentration auf effiziente und stabile Prozesse, Produktionsoptimierung, Umsetzung von Neuprodukten, Modernisierung und Erweiterung der Anlagen zur Glasherstellung und Glasverarbeitung sowie Entwicklung und Einführung neuer Technologien
Aufbau des zentralen Servicedienstleisters Fertigungstechnik, ab 10/1998 Erweiterung auf Veredelungstechnik, weltweite Etablierung des Serviceportfolios innerhalb der Schott- Gruppe; Schwerpunktausrichtung auf Produktionsoptimierung, Entwicklung und Einführung neuer Technologien, Technologietransfer sowie Projektierung, Beschaffung und Produktionseinführung von Maschinen, Anlagen und Produktionslinien
Projektleitung, Gesamtkoordination von internationalen Projekten, Entwicklung eines Laserstrahl- Schneidverfahrens für Displayglas und darauf aufbauend Gründung der Schott Advanced Processing GmbH
- 5 Jahre und 2 Monate, Mai 1991 - Juni 1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT
Produktionsmaschinen; Präzisionstechnik; Bildverarbeitung; Lasertechnik; optische und Laser- basierter Messverfahren
Ausbildung von Heinrich Ostendarp
- 5 Jahre und 1 Monat, Mai 1991 - Mai 1996
Maschinenbau
RWTH Aachen
- 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 1985 - Jan. 1991
Elektrotechnik
RWTH Aachen
Nachrichtentechnik
Sprachen
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.