
Dr. Jan-Henrik Andersson
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan-Henrik Andersson
- Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2016
Managing Director (MD) & Chief Commercial Officer (CCO) SSP DACH (GER, AT & CH)
SSP Group plc., SSP Deutschland GmbH
€310Mio Umsatz, €26Mio EBIT, 330 units, 55 brands, 3 Länder, 3.500 MA. Expansion, Einkauf [€85Mio], Logistik, FM [€25Mio Invest], Commercial (Category, Pricing, S&M), Ops Excellence & Digital Transf. Erfolge: Stockheim [€30Mio] Akquisition, ZRH [€35Mio], DUS Tender [-15% CapEx], FRA [€9Mio], Hospital- & Inflight-Catering, GP +4%p, COGS -25%, Supplier income +60%, -17% FM Kosten (preventive maintenance), R&D für Private Label, 1. Verkehrsgastronomie Jamie’s in DUS/VIE & Pret A Manger in ZRH.
- 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2016
Vice President, Chief Operating & Sales Officer (COO & CSO) MCC Eastern Europe
Metro AG, Metro Cash & Carry, Eastern Europe (UA, RO, BG, HU, HR, KAZ, RS, MD)
€3.3Mrd Sales, €95Mio EBIT, 122 stores plus 20 Franchise, 8 Länder, 19.750 MA, Ops, FSD, Sales & e-Com., FM, Customize My Store (best in class Multi-Channel), Low Cost C&C Prog. & Büroartikel Online Shop. Erfolge: Sales-Force Umsatz +17%, Online-Sales +250%, NWC -23%, 1. cross-border Logistik-Plattform auf dem Balkan, Delivery DB III +3%p, sold SKUs/FTE +18%, Verderb -0,5%p, Konstruktionskosten -30% pro qm & lokale Nachwuchskräfte verdreifacht.
- 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2009 - Juni 2012
Vice President & Chief Operating Officer (COO ) MCC Asia Pacific
METRO AG, Metro Cash & Carry Asia Pacific (CN, IN, ID, JP, VN, PK)
€2.3Mrd Sales, €35Mio EBIT, 81 stores, 6 Länder, 17.250 MA; Exp. (ID opening), Sales, Ops, Delivery, FM, QM., Sec., Prod.- & Perf.- [+€10Mio EBIT] & Design to Cost Prog. Erfolg: +20% Sales, +€25Mio EBIT, 22 new stores; IN: Aufbau GH, Club- & City-Store, e-Com. & Delivery [€270Mio Bud.]; CN: Biz-Migr. (B2B Trans., €450Mio Sales, €6Mio EBIT, 38 stores) & Delivery-Strat. [€10Mio Bud.], +21% sales, 2x buying rate & Shanghai City-Store; mandi Trader-Store in IN, +4%p Verfügbarkeit, Cust.-Satisf.-Metrik.
- 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2007 - Juli 2009
Global Director Store Operations MCC International
METRO AG, Metro Cash & Carry International
Verantwortung: Indirekt für €30.6Mrd Umsatz, €936Mio EBIT, 657 Märkte, 30 Länder, 9 Experten & 6 Kompetenzteams; strukturelle & funktionale Blaupause für Ops & Supply Chain Mngt., Plattform-Standards, Zero- Based-Benchmark, Shopper Marketing, globale Modernisierung [€230Mio Invest]. Erfolge: PEX -23%, Other Cost -15%, Indirekter Share-Flow +25%p, Format CAPEX -50% (-12% in Non-Sales-Area), 150 Neueröffnungen, Bestand -15%, Distributionskosten -20% (fortschrittlicher Tourenplan).
- 3 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2007
Chief Operating Officer MCC Hungary
METRO AG, Metro Cash & Carry Hungary
Verantwortung: €350Mio Umsatz, €28Mio EBIT, 6 Märkte, 600 Franchise Shops, 1.350 Mitarbeiter; Operations, Supply Chain Mngt. (inkl. 1 cross-border Multi-Temperatur Plattform), Marketing, Gebäude Mngt. & Technik, Sortimentsbildung (Import), Change Mngt. (Customer First). Erfolge: Marktanteil +7%, Food LfL Wachstum +5% (inkl. Malev Catering) & EBIT +30% pro Jahr, Einführung Category Mngt. mit 13% Eigenmarken-Anteil, -32% Energie-Kosten & 3 Umbauten [€11Mio Invest].
Verantwortung: 1.000 Finanzbeteiligungen; Portfolio-Optimierung, 7 Mitarbeiter, externe Berater & Investment Banken. Erfolge: Portfolio Metrik (Kern/Nicht-Kern), 34 Verkäufe/Abschlüsse inkl. Mngt.-Buy-Out [McPaper >€100Mio].
- 1 Jahr, Okt. 2002 - Sep. 2003
Chief Marketing Officer (CMO) DHL global
Deutsche Post DHL Group, DHL global
Verantwortung: €6Mrd Umsatz (“weiße” DHL), 227 Länder via 4 Regionen, 23 Experten & 4 Center of Competence; €180Mio für Re-Branding & Werbung, Customer Experience & Business Intelligence. Erfolge: Kommerzielle Strategie inkl. Preisgestaltung, Zusammenlegung der globalen Marketing Funktionen von 3 Logistik Unternehmen (DHL, EuroExpress & Danzas), sektorspezifische Neu-Produktentwicklung [+€40Mio Umsatz], Import Express +18% & weltweite Paket Express Kampagne [+€90Mio Umsatz].
Verantwortung: Wertsteigerungsprogramm [+€2.5Mrd EBIT], 36 Mitarbeiter; Konzept für Marketing- & Sales-Programme inkl. KAM, CRM, Kundenservice & Verkaufskanäle, Strukturelle & Funktionale Blaupause für globale- & europäische Marketing- & Sales-Funktionen, Informations-Systeme & –Technologie. Erfolge: Optimierte Sales-/ Marketing-Funktionen [+€250Mio Ergebnis], Briefsparte [+€80Mio Ergebnis], IT/IM Einsparungen [-€70Mio], standardisierte Customer Acquisition Software [-€10Mio Kosten].
- 10 Monate, Okt. 2000 - Juli 2001
Director Corporate Development
Bertelsmann SE & Co. KGaA, Avarto
Verantwortung: “Go to €5bn” Wachstumsprogramm, 40 Mitarbeiter, externe Strategieberater & Investment Banken; Due-Diligence & Online Strategie für Asien. Erfolge: Akquirierung von WEBmiles (führend bei Online-Loyalitätsprogrammen) & eines französischen Direkt Marketing Unternehmens, Vorbereitung des Bertelsmann AG Börsengangs.
- 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 1999 - Sep. 2000
CEO ricardoBiz.com
Allegro Group, QXL, ricardo.de AG, ricardoBIZ
Verantwortung: €50Mio Umsatz, 25 Mitarbeiter; B2B Plattform ricardoBIZ.com, Portfolio Kapital-Beteiligungen [€30Mio]. Erfolge: Einwerben von €130Mio, schnellster Börsengang in Europa, Story für Marktkapitalisierung [€2.3Mrd].
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 1996 - Aug. 1999
Vice Territory Manager
Gartner Inc
Verantwortung: Vertriebs-Region Nord, 10 Mitarbeiter; SCM relevante Geschäftsprozesse für einen führenden europäischen Retailer (SPAR). Erfolge: €0,8/2,3/5,6Mio Umsatz binnen 3 Jahren (Übererfüllung der jährlichen Ziele), SAP PM Benchmark (-30% für EADS), Abschluss mehrjähriger Kundenverträge, jährlich unter den Top 10 Vertriebs-Respräsentanten weltweit.
Ausbildung von Jan-Henrik Andersson
- 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014
Leadership for Growth
Oxford University, Oxford Leadership Academy
- 2010 - 2011
Leadership Excellence Acceleration Program
Harvard Business School
- 2010 - 2010
Strategies for Asia Pacific
INSEAD
- 2002 - 2002
Integrating Value
Wharton School
- 2001 - 2007
International Healthcare Management
Bulgarian Academy of Science
Deregulation of Healthcare sector
- 1999 - 2001
Industrial Engineering
University of Applied Sciences Berlin
Auditing & Certification
- 1991 - 1996
Economical Engineering
University of Science Hamburg Harburg
Computer Integrated Manufactoring, Supply Chain Management
- 1990 - 1991
Economics
Chamber of Commerce Hamburg
- 1989 - 1991
Business Knowledge for Engineers & Technicians
Institut for Advanced Learning
- 1989 - 1991
Personal Development
Armed Forces volunteer
Sprachen
Englisch
Muttersprache
Deutsch
Muttersprache
Spanisch
Grundlagen
Ungarisch
Grundlagen
Bahasa Indonesia
-
Latin proficiency certificate
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.