Dr. Johannes Mayer

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, MSH Medical School Hamburg

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Durchhaltevermögen
Selbstständigkeit
Kreativität
Genauigkeit
offen/wissbegierig
Didaktik
Lehrerfahrung
Physiologie

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Mayer

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    MSH Medical School Hamburg
  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2021 - Juli 2022

    Lead Clinical Studies

    GAIA AG

    Planung von klinischen Studien (Studienprotokolle, Ethikanträge, Analyse von Studienergebnissen, Datenbankabfragen und Analyse der Daten, Publikation von Studienergebnissen, Anträge zur Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis (BfArM)

  • 1 Jahr, Jan. 2020 - Dez. 2020

    Senior Research Associate

    GAIA AG
  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2019

    Postdoc

    University of California, Riverside

    verantwortlich für: Projektentwicklung (Drittmittelprojekt) die Erarbeitung und Etablierung von neuen Fortschungsmethoden Integrierung und Anleitung von Studenten und Doktoranden Erhebung von Daten (brain imaging) und Entwicklung innovativer Analysemethoden (Matlab) parallel: Übernahme von Lehrverantwotung im Psychology Department Dozent für komplette Vorlesung PSYC101 (The Brain and Behavior, 220 Studenten)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2015 - Sep. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätsmedizin Rostock

    Forschung an Drittmittelkprojekten Lehre für Studiengang Medizin & Zahnmedizin (Seminar- und Praktikumsleiter)

  • 3 Jahre, Juli 2012 - Juni 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätsmedizin Rostock

    Forschung an Drittmittelprojekten Doktorandenstelle

Ausbildung von Johannes Mayer

  • 4 Jahre und 4 Monate, Juli 2012 - Okt. 2016

    Biowissenschaften

    Universität Rostock

    Dissertation, Titel: “Charakterisierung des Einflusses von Punktmutationen mitochondrialer Gene auf kognitive Lernleistung im alterungsdynamischen Verlauf“

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2012

    Biowissenschaften

    Universität Rostock

    Tierphysiologie (Hauptfach, Neurobiologie) Zoologie (Nebenfach) Genetik (Nebenfach) Medizinische Parasitologie (Nebenfach)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z