Kathrin Schmelter

Angestellt, Kraftwerksleiterin MHKW Essen-Karnap, RWE Generation SE

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Betriebsleitung
Maschinenbau
Energiewirtschaft
Projektmanagement
Change Management
Kraftwerkstechnik
erneuerbare Energien
Wasserkraft
Energiespeicher
Pumpspeicherkraftwerke
Instandhaltung
Energietechnik
Energiepolitik
Strömungsmaschinen
MBA
Veränderungsmanagement
Biomasse
Kraftwerke
Kraft-Wärme-Kopplung
Englische Sprache
Management
Energie
Betriebswirtschaft
Energieversorgung
Führungskraft (Wirtschaft)
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Kathrin Schmelter

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Kraftwerksleiterin MHKW Essen-Karnap

    RWE Generation SE

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2021 - Aug. 2023

    Plant Manager Markinch CHP

    RWE Generation SE

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2018 - März 2022

    Administrateurs-Délégué

    SEO Société électrique de l’Our S.A.

    Mandat im Rahmen der Tätigkeit bei der RWE Generation SE

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2017 - März 2021

    Betriebsleiterin Wasserkraft / Speicher

    RWE Power AG / RWE Generation SE

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2017 - Mai 2018

    Mitglied des Verwaltungsrates

    SEO Société électrique de l’Our S.A.

    Mandat im Rahmen der Tätigkeit bei der RWE Power AG

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2016

    Leiterin Instandhaltung Wasserkraft

    RWE Power AG / RWE Generation SE

  • 2 Jahre, März 2013 - Feb. 2015

    Abteilungsleiterin M- und E-Technik (Technik Wasserkraft)

    RWE Power AG

    Leitung Maschinen- und Elektrotechnik (Technik Wasserkraft), Projektleitung von Revisionsprojekten in Kraftwerken (Pumpspeicherkraftwerke, Laufwasserkraftwerke), Bearbeitung energiewirtschaftlicher und energiepolitischer Themen, Unterstützung der Restrukturierung / Reorganisation des Bereichs (Change Management)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2012 - Feb. 2013

    Referentin Technik Wasserkraft

    RWE Power AG

    Leitung von Instandhaltungsprojekten und Revisionen in Wasserkraftwerken, Standortentwicklung Pumpspeicherwerke, Bearbeitung energiewirtschaftlicher und -politischer Themen, Analyse für die Wasserkraft relevanter Studien und Gutachten

  • 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2011

    Referentin PSW Atdorf

    Schluchseewerk AG

    Mitglied des Projektteams „Runder Tisch Atdorf“ als Vertreterin der RWE Power AG, Mitwirkung im Neubauprojekt PSW Atdorf, Schnittstellenkoordination zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung, Technik und externen Gutachtern

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2008 - Juni 2011

    Referentin Betriebstechnik Wasserkraft

    RWE Power AG

    Leitung von Instandhaltungsprojekten in Wasserkraftwerken, Projekt- und Claim-Management, Maßnahmenkoordination einer Kraftwerksgruppe, Schnittstellensteuerung Maschinen-, Elektro-, Leit-, Bautechnik, Entwicklung von Steuerungs- und Regelkonzepten für Wasserkraftwerke, Mitwirkung im Team Betriebssicherheit / Maschinenrichtlinie

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2008

    Berechnungsingenieurin Entwicklung Grundlagen

    Bosch Rexroth AG

    Leitung von und Mitarbeit in Entwicklungsprojekten im Geschäftsbereich Hydraulics, Optimierung hydraulischer Antriebe hinsichtlich beanspruchungsgerechter Gestaltung, CFD- und FEM-Analysen, VDMA-Gremienarbeit, Mitwirkung in öffentlich geförderten Projekten, Konzeption und Organisation von Kreativitätsworkshops, Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten

  • 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2005

    Diplomandin

    Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG

    Diplomarbeit: Einflüsse der Formgebung auf die Betriebsfestigkeit von Francisturbinenlaufrädern

  • 5 Monate, Apr. 2004 - Aug. 2004

    Werksstudentin

    MAN Turbomaschinen AG

    Praxissemester: Beteiligung am internationalen Forschungsprojekt „Advanced Adiabatic-Compressed Air Energy Storage (AA-CAES)“

Ausbildung von Kathrin Schmelter

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2008 - Sep. 2010

    Business Administration

    FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Energiewirtschaft (Energiemärkte, Energiemanagement, Energierecht und -politik); Master Thesis: "Market Opportunities of Herdecke Pumped-storage Plant - Costs and Benefits of a Capacity Increase"

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2001 - Sep. 2005

    Maschinenbau

    Fachhochschule Dortmund

    Energie- und Umwelttechnik, Strömungsmechanik; Diplomarbeit: "Einflüsse der Formgebung auf die Betriebsfestigkeit von Francisturbinenlaufrädern"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

Interessen

Sprachen
Aikido
VW Käfer
Oldtimer
Klettern
Fotografieren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z