Marko Vucic

Angestellt, Key Account Manager, Digi Tech Engineering GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Prozessoptimierung
Prozessmanagement
Prozessanalyse
Automobilindustrie
Automobilbranche
Automatisierungstechnik
Automatisierung
Produktentwicklung
Produktion
Produktmanagement
Robotik
Roboter- und Handhabungstechnik
BMW
Agile Softwareentwicklung
agil
Agile
Produkt-Daten-Management
PDM-Systeme
Beschaffung
Confluence
Jira
Änderungsmanagement
KPI
KPI-Entwicklung
KPI-Definition
Kennzahlen
Kennzahlensystem
Kennzahlenentwicklung
Entwicklung von Kennzahlensystemen
Aufbau von Kennzahlensystemen
IT-Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Marko Vucic

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit März 2020

    Key Account Manager

    Digi Tech Engineering GmbH

    - Verantwortung für die Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung - Verantwortung für die Neukundengewinnung und den Ausbau nachhaltiger Geschäftsbeziehungen - Zentraler Ansprechpartner in Schnittstellenfunktion für laufende Projekte - Gestaltungen der zu etablierenden Unternehmensprozesse - Angebots- und Rechnungserstellung - Führen von Preis- und Angebotsverhandlungen - Unternehmenssteuerung durch Transparenzsteigerung mittels Aufsetzens geeigneter KPI`s

  • 5 Monate, Sep. 2019 - Jan. 2020

    Projektmanager - Verantwortlicher Hardware-Umsetzung

    Westhouse Group

    Kunde BMW - EG-950 (EG-220) - Verantwortung für die termingerechte Bereitstellung von Erprobungsträgern - Zentraler Ansprechpartner für Werke, Fahrzeugprojektleitung, absichernde Fachbereiche und weitere Schnittstellenpartner - Steuerungsverantwortung der erprobenden Fachbereiche, für die fristgerechte Planung und Spezifizierung der Erprobungsträger - Leitung von Gremien zur Sicherstellung und Zielführung, der zu erbringenden Vorleistungen

  • 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2019

    Verantwortlicher Hardware-Umsetzung

    Hays

    Kunde BMW - EG-950 (EG-220) - Verantwortung für die termingerechte Bereitstellung von Erprobungsträgern - Zentraler Ansprechpartner für Werke, Fahrzeugprojektleitung, absichernde Fachbereiche und weitere Schnittstellenpartner - Steuerungsverantwortung der erprobenden Fachbereiche, für die fristgerechte Planung und Spezifizierung der Erprobungsträger - Leitung von Gremien zur Sicherstellung und Zielführung, der zu erbringenden Vorleistungen

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2018

    Stakeholder - IT-Projekt

    Bertrandt Group

    Kunde BMW - Abteilung EG-913 (EN-213 / EK-193) Stakeholder – BDQV-Next - Stakeholder in einem internationalen Softwareentwicklungsteam - Erste Projekterfahrung mit agiler Softwareentwicklung und Arbeitsweise - Definition und Erarbeitung neuer Prozesse und Vorgehensweisen - Mitgestaltung einer neuen, ergonomischeren Softwareoberfläche - Vertretung der Fachbereichsinteressen und -anforderungen in Abstimmgesprächen der Fachteams

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2018

    Spezialist für Auswertungen und Analysen

    Bertrandt Group

    Kunde BMW-Abteilung EG-913 - Kennzahlensteuerung vorstandsrelevanter KPI`s – Schwerpunkt BDQV - Weiterentwicklung des Kennzahlenreportings mit dem Ziel gesteigerter Transparenz und Aussagefähigkeit - Aufzeigen von Zusammenhängen und Abhängigkeiten - Erstellung von Reports mit Ableitung geeigneter Maßnahmen - Moderieren einer abteilungsübergreifenden Kennzahlen-Zielführungsrunde - Auswertung und Darstellung spezieller Anforderungen/Fragestellungen auf Managementebene - Erstellung von Prognosen

  • 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 2013 - Dez. 2018

    Projektsteuerung/Freigabesteuerung – Spezialist Produktdatenmanagement

    Bertrandt Group

    Kunde BMW - Abteilung EG-913 - Freigabeverantwortung für Serien- und Vorserienderivate der Produktlinien LK-X / LG-X / LR (Rolls-Royce) - ProKA-Vertreter in Gremien und Regelterminen - Freigabeplanung, -Monitoring und -Steuerung - Nael- und Stücklistenprüfung - Zentraler Ansprechpartner in Schnittstellenfunktion für Werke, Konstruktion, Einkauf und Beschaffung - Eskalation von zeitkritischen Freigabeumfängen an die Abteilungsleitung - Monitoring und Steuerung des externen Dienstleisters

  • 10 Monate, Apr. 2014 - Jan. 2015

    Masterand

    BMW Group

    Masterarbeit - Weiterentwicklung des KPI – Termintreue Freigabe – bei der BMW Group; Note 1,0 Aufgabenbereich: - Ausarbeitung einer Vorgehensweise zur Erhebung der aktuellen Kennzahlensituation – Transparenzsteigerung - Kritische Analyse der aktuellen Kennzahlendefinition mit Bewertung und Empfehlung für eine überarbeitete Kennzahlendefinition, mit dem Ziel erhöhter Transparenz und Aussagefähigkeit

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2012 - Nov. 2013

    Technischer Referent - Projektsteuerung BMW im Bereich Produktdatenmanagement

    Bertrandt Group

    BMW Projektsteuerung EA Freigabe / Beschaffung für F2x , F3x - Verantwortung für die Durchführung und Sicherstellung, termingerechter Versuchs- und Serienfreigaben - termingerechte Sicherstellung der Beschaffung und Logistik der Versuchsbauteile im Rahmen des vereinbarten Hardware-Budgets - Erstellung und Anwendung einer qualifizierten Terminplanung - Monitoring des externen Dienstleisters und die dann notwendige Eskalation bei wesentlichen Abweichungen von den Projektzielen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2011 - Juli 2012

    Projektingenieur - BMW Motorrad

    Bertrandt Group

    BMW Motorrad - UX-EA - Bereitstellungsplanung und Beschaffung von Entwicklungs- und Sereienbauteilen für Prüfstandsaufbauten, Test- und Prototypenfahrzeuge - Freigabevorbereitung - Erstellung von Projektbedarfsstücklisten - Produktdaten-Management - Änderungsmanagement ( Bauteilabweichungen ) - Sachnummernanlage und -verwaltung - Zeichnungsprüfung - Package Pflege / CATIA V5 - PSN Baum Pflege in CATIA V5 BMW Tools: - VEMA - TAIS - IPA - BMW Desktop - IVST - PRISMA - SAP - PEP/PDM

  • 1 Jahr, Mai 2010 - Apr. 2011

    Product Sourcing Specialist EMEA

    Insight Technology Solutions GmbH

    Abteilung Purchasing - Bearbeitung aller Workflows der Region EMEA ( Wirtschaftsraum Europe, Middle East and Asia ) in Übereinstimmung mit den vereinbarten Zielen - Bearbeitung von Produkt- / Reporting- / und License Certificate Anfragen - Aufbau und Pflege von Lieferanten- und Partnerkontakten - Abgleich und Kontrolle der Liefertermine - Management von license certificates - Einholung, Analyse und Bewertung von Angeboten - Beratung bei Anfragen zu System-und Produktinformationen - Aufsetzen von Ver

  • 6 Monate, Okt. 2008 - März 2009

    Anlagenplaner und Roboterprogrammierer

    OSB AG

    Projekt, Kunde Audiwerk Neckarsulm - Abteilung Karosserie- und Rohbau Anlagenplaner und Roboterprogrammierer - Robotersimulation in RobCAD (emWorkplace) - Durchführung von Schweißpunktuntersuchungen - Kinematisierung von Schweißzangen - Produktionsdatenkonvertierung

  • 5 Monate, Apr. 2008 - Aug. 2008

    Diplomand

    F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG

    Diplomarbeit - Definition der neuen Kotflügelgeneration mit integrierten Spritschutzsystem zur Verringerung der Sprühnebelfahne bei LKWs Note: 1,3 Aufgabenbereich: - Analyse des bestehenden Kotflügelprogramms - Erstellung eines Konzepts für die neue Kotflügelgeneration - Konstruktion eines Kotflügels in CATIA V4 / V5

  • 6 Monate, Feb. 2007 - Juli 2007

    Praktikant

    Linde

    Abteilung Instrumentierung - Luftzerlegungsanlagen Aufgabenbereich: - Mitarbeit am Projekt Rabigh, Saudi Arabien - Erstellung der Graphischen Oberfläche des Prozessleitsystems - Erfahrung und Umgang mit Prozessleitsystemen – Yokogawa Centum CS3000 - Erstellung von Loops mittels CAE-Planungssystem PRODOK - Kenntnisse des Anlagenbaus und Herstellungsprozesses - Mitarbeit am Projekt Pearl, Quatar - Erarbeitung und Zusammenstellung von Rechercheergebnissen für die benötigten Analytikprozesse

  • 6 Monate, Feb. 2004 - Juli 2004

    Praktikant

    TDK Electronics AG

    Entwicklungsabteilung Front-End-Module Aufgabenbereich: - Charakterisierung von Hochfrequenzbauteilen - Erstellung von Platinenlayouts mittels CAD-Software EAGLE - Charakterisierung von Testplatinen im Messlabor - Kalibrierung von Hochfrequenzsignalgeneratoren - Qualitätssicherung durch Beurteilung und Steuerung der gemessenen Losgrößen, bezogen auf die tägliche Absatzmenge der gefertigten FEM`s im Werk - Kenntnisse des Herstellungsprozesses (Hybridtechnik)

Ausbildung von Marko Vucic

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2010 - Jan. 2015

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule München

    Berufsbegleitendes MBA & Eng. Studium

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2002 - Juli 2008

    Feinwerk- und Mikrotechnik - Mechatronik

    Hochschule München

    Produktions- und Automatisierungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • SerboKroatisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z