Matthias Unger

Angestellt, Projektleiter S/4 HANA Transformation / Streamlead Stab, Deutsche Bahn AG

Frankfurt / Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Service Delivery Management
Cloud Solutions
Kundenorientierung
Lifecycle Management
Service Management
Individuelle Beratung
sicheres Auftreten
Teamleitung
AWS
Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
Projektmanagement
Motivation
Kreativität
Zuverlässigkeit
Teamgeist
Engagement
Koordinationsfähigkeit
gute Auffassungsgabe
LINUX server
Windows Server
Sun Solaris
Unix

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Unger

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Projektleiter S/4 HANA Transformation / Streamlead Stab

    Deutsche Bahn AG

    - Steuerung des PMO-Streams auf Programmebene --> Ressourcenmanagement für interne und externe IT-Dienstleister --> operatives Programmcontrolling  --> Risikomanagement auf Programmebene --> Qualitätsmanagement - Verantwortung aller internen Programm- und Projektmanagementprozesse - Reporting-Owner für das Programm-Reporting

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2018 - Dez. 2023

    Product Owner - SAP-Basis-Betrieb (Bereich Dienstleistung)

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    • Aufbau des eines Serviceteams für den tBF-SAP-Basisbetrieb • Projektleitung für die Cloudmigration (Lift & Shift) diverser SAP-Anwendungen und deren Optimierung • Verantwortung der Leistungserbringung gemäß SLA ggü. den Stakeholdern (12 SAP-Anwendungen konzerninterner Dienstleister) • Management der Kundenverträge in allen Prozessschritten (Kalkulation, Vertragserstellung- und Verhandlung, Planungsrunden, Nachträge & Controlling) • Störungs- und Krisenkoordination im Rahmen einer Leitungsbereitschaft

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2019 - Apr. 2021

    Product Owner - SAP-Zentrale Services

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    • Aufbau des Serviceteams „SAP Zentrale Services“ • Steuerung der Entwicklung & Optimierung von internen Services • Aufnahme, Abstimmung, Realisierung & Abrechnung von Kundenanforderungen • Ausrichten der internen techn. Roadmap auf den Betrieb von S/4 HANA-Systemen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2018

    SAP-Servicemanagement für Finanzanwendungen (ERP / BW)

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    • Steuern der zeit-, kosten- und qualitätsgerechten Bereitstellung vereinbarter Leistungen und deren Einhaltung • kaufmännische Steuerung und Optimierung von Applikationsbetriebsleistungen • Anforderungsklärung, MiFri-Planung sowie Reporting der Leistungserbringung ggü. den Anwendungsverantwortlichen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2015 - Jan. 2017

    Teamleiter im Service and Product Delivery Management (Lifecycle Management)

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    - Beauftragung, Steuerung und kontinuierliche Optimierung des Applikationsbetriebs - Steuern der zeit-, kosten- und qualitätsgerechten Bereitstellung der vereinbarten Leistungen und deren Einhaltung - kaufmännische Steuerung und Optimierung von Applikationsbetriebsleistungen - Vorantreiben und Umsetzen der Cloud-Strategie im Geschäftsbereich - Teamleitung des Lifecyclemangements für die Kundenbereiche Finanzen/Controlling, Konzernmarketing, Umwelt sowie Corporate Real Estate Management

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2013 - Juni 2015

    Service Manager (Lifecycle Management)

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2013

    Service- und Releasemanager

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    Service- und Releasemanagement nach ITIL V3 - Betreuung von Verfahren als Servicelevel- und Releasemanager - Sicherstellung vereinbarter Service- und Performancelevel - Schnittstelle zwischen Kunde und Betriebsführung für Verfahrensangelegenheiten technischen Ursprungs - Koordination von Softwarereleases - Koordination/Eskalation bei Störungen - Überwachung / Optimierung eingesetzter Ressourcen - lokaler Prozessmanager Changemanagement - Erstellung von Leistungsscheinen, Kalkulationen und Servicebe

  • 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2011

    Junior-IT-Berater

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    Projekt zur Portierung von Software auf moderne UNIX-Plattform: - Build- und Konfigurationsmanagement - Konzeptionelle Tätigkeiten - Ausschreibungserstellung und -bewertung - Projektassistenz

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    BA-Student Wirtschaftsinformatik

    DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

    6 Praxisphasen zu je 3 Monaten im Rahmen des Studiums: IT-Konzeption (Feinkonzepte); IT-Security; Testing; Service- und Releasemanagement; Strategie- und Dienstleistung (DB-Konzern); IT-Konzeption (Grobkonzepte). Im Rahmen der Praxiseinsätze wurden diverse (Projekt-)Erfahrungen rund um die Softwarekonzeption und -erstellung gesammelt. Die Diplom- und Bachelorarbeit wird ebenfalls bei der DB Systel GmbH geschrieben. Thema: "Nutzen und Risiken einer Integrationsplattform im Rahmen einer SOA"

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Funknetzoptimierer (Planning & Deployment)

    Vodafone D2 GmbH

    Übernahme in ein befristetes Arbeitverhältnis im Anschluss an die Ausbildung zur Überbrückung der Zeit bis zum Studium. Wesentliche Aufgaben: Inhousemessungen mit ROMES für UMTS (CS Call, Data Quality Analyse, HSDPA, usw.) sowie Inhousemessungen mit TEMS Investigation für GSM; EDGE Inbetriebnahmemessungen mit ROMES (DQA in GSM); Data Quality Analyse für Autobahn Raststätten (GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA) als Projekt; Wartung der Messfahrzeuge (Software der Messsysteme & Verkabelung)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2007

    Ausbildung IT-System Elektroniker

    Vodafone D2 GmbH

    Einsatz in diversen Abteilungen des Unternehmens: Technische Bauabteilung; Funknetzoptimierung; Funknetzplanung; Festnetzplanung; Netzbetrieb; Technischer Außendienst; IT. Schwerpunkt der praktischen Ausbildung lag in den technischen Bereichen, insbesondere innerhalb der Realisierungsabteilung Planning & Deployment, die für den Bau der Mobilfunkstationen verantwortlich ist. In der Abschlussprüfung wurde der zweite Platz von insgesamt 2080 Teilnehmern erreicht.

Ausbildung von Matthias Unger

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    Wirtschaftsinformatik

    University of Cooperative Education Rhein-Main

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2004 - Juli 2007

    IT-Systemelektroniker

    Brühlwiesenschule

    Berufsschule parallel zur Ausbildung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2001 - Juni 2004

    Elektrotechnik, Chemie, Englisch

    Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach am Main

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Servicemanagement
Lifecycle Management
Führungskräfteentwicklung
Cloud Computing
AWS
ITIL
Projektmanagement
ICT
Consulting
Technik
Kind
Mountainbiking
Barbecue and Grilling
Motorsport
Heimwerken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z