
Dr. Philipp Julian Köster MBA
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philipp Julian Köster MBA
- Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2020
Head R&D - Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen
- Grant acquisition - Project administration - Financial forecasting
- business plan analysis - Intellectual property and licencing strategy analysis - entrpreneurial coaching
- Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Nov. 2018Universitätsklinikum Freiburg
Head Business Development - Neuromedical Artificial Intelligence (AI) Lab
- Führung der Business Development Unit im Bereich Neurochirurgie kombiniert mit Machine Learning / Deep Learning / Künstliche Intelligenz: Produkt-, Businessplanungs- und Finanzierungsstrategien - Analyse von Verwertungsmöglichkeiten im digitalen, medizinischen Kontext - Beantragung von Zuschüssen (Privatinvestoren, öffentliche Förderstellen, Stiftungen) - Patentrecherche, Freedom-to-operate-Analysen, Vorbereitung von Erfindungsmeldungen, Verhandlungen zu IP-Themen - Schulung der Mitarbeiter
- 2 Jahre, Nov. 2016 - Okt. 2018Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Abteilungsleiter Unternehmensgründungen/Entrepreneurship
- 6 Monate, Feb. 2016 - Juli 2016
R&D Global Incentives, Senior Consultant
PricewaterhouseCoopers AG, Berlin
FuE-Förderberatung
- 5 Jahre und 9 Monate, Mai 2010 - Jan. 2016
GO-Bio Projektleiter (BMBF-Nachwuchsgruppenleiter, Initiator, Einwerber)
Universität Rostock, Lehrstuhl für Biophysik
Selbständig eingeworbenes Großprojekt: "GO-Bio 3: PoreGenic® - Patch-on-Chip-System für Wirkstofftests und Grundlagenforschung an adhärent vernetzten Zellen". Laufzeit 5 Jahre, Einstellung von 8 Mitarbeitern. Projektleitung, Netzwerkaufbau zu pot. Kunden, Patentmanagement, Business Development, Investor Relations
- 5 Monate, Jan. 2010 - Mai 2010
Projektleiter (Initiator, Einwerber)
Universität Rostock, Lehrstuhl für Biophysik
Selbständig eingeworbenes Projekt: "Evaluierung von Biosignalen gemessen mit 3D-Elektroden des PoreGenic®-Chips für die präklinische Wirkstoff-Forschung", gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin.
- 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (beratend)
Universität Rostock, Lehrstuhl für Biophysik
Projekt: "Neuartige Technologien zur 3D-Geweberegeneration." Anleitung der biologisch arbeitenden Mitarbeiter. Einbringen von Erfahrungen in Zellkultur und Projektleitung. Ideenfindung zur Osteoblasten-Regenration in artifizieller 3D-Knochen-Matrix.
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2009
Doktorand (Neurochiptechnologien)
Universität Rostock, Lehrstuhl für Biophysik
Projekt: "Mikrostrukturen und Methoden für die Intrazelluläre Bioanalytik - MIBA." Erarbeitung von biologischen Grundlagen für automatisierte intrazelluläre Patch-Clamp-Messungen für die Pharmabranche, Grundlagenforschung und Behörden.
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2008
Projektleiter (Initiator, Einwerber)
Universität Rostock, Lehrstuhl für Biophysik
Selbständig eingeworbenes Projekt: "Mini-Glaschips mit optischen Metabolitensensoren für stammzellbasierte neuronale Netzwerke." Projektleitung, Organisation, Berichtslegung, Präsentation nach aussen, Projektierung von Folgeprojekten. Darauf basierend Beantragung von Teilprojekt innerhalb des DFG-Graduiertenkollegs "WELISA" an der Uni Rostock.
- 2 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2006
Doktorand (Neurochiptechnologien)
Universität Rostock, Lehrstuhl für Biophysik
Untersuchung des Einflusses von UMTS-Mobilfunkwellen auf neuronale Kommunikation auf Biochips aufwachsenden primären Nervenzellen von Mäuseembryonen.
- 1 Jahr, Okt. 2003 - Sep. 2004
wissenschaftliche Hilfskraft (postgraduell)
Leibniz-Institut für Ostseeforschung
Bearbeitung von Planktonproben der Ostsee im Rahmen des HELCOM-Monitorings.
- 3 Monate, Juli 2001 - Sep. 2001
Trainee, Business Development
AANDERA Instruments, Nesttun, Norwegen
Business Development: Erarbeitung einer globalen Marktforschungsanalyse. Kontaktpflege und Produktverbesserung mittels webbasierter Fragebögen und Auswertung der Ergebnisse.
Ausbildung von Philipp Julian Köster MBA
- 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2011 - Aug. 2014
Betriebswirtschaft
Universität Potsdam
MBA BioMedTech (Schwerpunkte: Biotechnologie und Medizintechnik), Masterarbeit am Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship, berufsbegleitend
- 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2004 - Juli 2010
Lehrstuhl für Biophysik
Universität Rostock
Biomikrosystemtechnologie (Bio-MEMS), neuronale Kulturen, Zelllinien, Dielektrophorese, EEG sowie EKG auf Siliziumchip-Basis, Ableitung neuro-intrazellulärer Potentiale, Erarbeitung von Techniken zur automatisierten Ableitung von Membranpotentialen
- 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2000 - Okt. 2004
Meeresbiologie
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Meeresökologie, Mikrokohlenstoffanalyse von Ostsee-Zooplankton, Einflussnahme klimatologischer Parameter (Klimawandel)
- 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 1997 - Apr. 2000
Grundstudium Biologie
Georg-August-Universität Göttingen
Neurobiologie, Zoologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.