Thomas Blank

Angestellt, Senior Operational Risk Manager, ING Deutschland

Abschluss: CFA (chartered financial analyst), CFA Institute

Frankfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Risikomanagement
Nachhaltigkeit
Governance
Compliance
Finanzmärkte
Bilanzanalyse
Regulatory Compliance
Kreativität
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Führungskompetenz
Controlling
Belastbarkeit
soziale und interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Blank

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2018

    Senior Operational Risk Manager

    ING Deutschland

    - Experte für operationelle Risiken insbes. für Treasury/Financial Markets, auch für Retail- & Wholesale-Banking - Beratung bei Projekten, neuen Produkten, M&A, Governance, Events, mitigierenden Maßnahmen & Kontrollen (z.B. SoX) - Vertretung gegenüber & Eskalation relevanter Ereignisse zum (Senior-)Management - Implementierung /Durchführung von Szenario Analysen inkl. Datenbankpflege - Identifikation von Trends auf Basis von Regulatorik/Entwicklungen im Umfeld (z.B. Nachhaltigkeit) und Implementierung

  • 4 Jahre und 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2018

    Senior Consultant (Risk Management)

    Fintegral Deutschland AG (formerly Dr. Peter & Company AG)

    - Einführung eines fortgeschrittenen Messansatzes für operationelle Risiken (AMA) nach CRR - Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems/ einer Nachhaltigkeitsstrategie inklusive entsprechender Prozesse für die Kreditvergabe - Design und Implementierung der Prozesse & Verfahren für Risikoindikatoren und Schadenfallsammlung zu operationellen Risiken - Bewertung operationeller Risiken im Rahmen von Self Assessments - Weiterentwicklung von Sanierungs- und Abwicklungsplänen nach MaSan (BRRD)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2011 - Dez. 2013

    Consultant (Risk Management)

    Dr. Peter & Company AG

    - Projektleitung im Umfeld von IT-Risiko & IT-Compliance - Durchführung strukturierter Risikoanalysen bei deutschen KAGs, um Verstöße gegen Benutzerberechtigungsvorgaben zu identifizieren - Unterstützung bei forensischen Untersuchungen zur Identifikation potentiellen internem Betrugs - Erstellung und Durchführung von Krisenstabsübungen

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2008 - Juli 2011

    Sachgebietsleiter Schutzaufgaben & Projektleiter

    Bundeswehr

    - Personalverantwortung für bis zu 30 Mitarbeitern (multinational) - Fachvorgesetzter für 120 Feuerwehrleute - Projektmanager (auch im multinationalen Umfeld) - Erstellung von Richtlinien und Prozessen zu Einhaltung gesetzlicher Anfordrungen hinsichtlich Umweltschutz, Brandschutz (Durchführung regelmäßiger Audits und fachliche Beratung anderer Bereiche) - Erstellung eines regelmäßigen Meldewesens für das Senior Management

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2008

    Referent Schutzaufgaben & Projektleiter

    Bundeswehr

    - Referent für die Fachbereiche Umweltschutz, Brandschutz und Strahlenschutz (Beratung des Senior Management in relevanten Fragestellungen) - Verantwortung als Projektleiter für die Erstellung der Chronik der Panzerbrigade 18 "HOLSTEIN" - 4-monatiger Auslandseinsatz im Kosovo

  • 6 Monate, Sep. 2007 - Feb. 2008

    Welfare Officer Kosovo

    Bundeswehr

    - Verantwortung für Freizeitegstaltung aller deutschen Soldaten im Kosovo - Eventmarketing und –managing aller Veranstaltungen vor Ort - Interne Revisionsaufgaben im Zusammenhang mit Betreuungseinrichtungen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2005 - Dez. 2006

    stellvertretender Kompaniechef

    Bundeswehr

    - Verantwortung für die Planung und Durchführung der einsatzvorbereitenden Ausbildung von 130 Soldaten - 4-monatiger Auslandseinsatz im Kosovo

  • 5 Monate, Mai 2006 - Sep. 2006

    stellvertretender Kompaniechef Kosovo

    Bundeswehr

    - Disziplinarverantwortung für bis zu 60 Mitarbeiter - Organisation von Ausbildungen für spezialisiertes kosovarisches Personal - Tägliche Personalplanung und -disposition

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1998 - Sep. 2001

    Ausbildung zum Offizier der ABC-Abwehrtruppe

    Bundeswehr

    - Ausbildung in Personalführung und Projektmanagement - Erziehung im Umgang mit atomaren, biologischen und chemischen Waffen - Disziplinarverantwortung für bis zu 30 Mitarbeiter - Koordinierung der Vorbereitung für Auslandseinsätze

Ausbildung von Thomas Blank

  • 2014 - 2016

    Finanzmanagement

    CFA Institute

    Unternehmensbewertung, Portfoliomanagement, Corporate Finance

  • 2 Jahre und 10 Monate, Feb. 2009 - Nov. 2011

    Betriebswirtschaftslehre

    AKAD Hochschule Leipzig

    Controlling, Accounting, Steuern, Finanzdienstleistungen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2001 - Apr. 2005

    Betriebswirtschaftslehre

    Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, BWL 01 HH

    Marketing, Internationale Finanzierung, Industriebetriebslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Kiswahili Grundkenntnisse

    -

Interessen

Sport im Allgemeinen
Laufen
Kapitalmarkt
Wirtschaftsgeschehen
Backpacking

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z