
Thomas Hackmann
Suchst Du einen anderen Thomas Hackmann?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Hackmann
- Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2021
Leiter Service und Technologie / Anschluss- und Messservice
SWM Services GmbH
- Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2018
Leiter Querschnittsfunktionen / Anschluss- und Messservice
SWM Services GmbH
- 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2017Stadtwerke München GmbH
Leiter Steuerung und Koordination im Ressort Geschäftsführung Vertrieb
Planung, Steuerung und Organisation vor allem des IuK-Geschehens im Verantwortungsbereich der Geschäftsführerin Vertrieb (Vertrieb, Kundenservice, Energiedaten- und Messservices) und Unterstützung der Geschäftsführerin Vertrieb in IuK-relevanten strategischen Fragestellungen - Aktive Unterstützung von strategischen bzw. bereichsübergreifenden Projekten und Maßnahmen - Domänenmanagement für die Domänen Kundenmanagement und Netzwirtschaft (IT-Strategie, IT-Langfristplanung, IT-Projektportfolio)
- 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2013
Leiter Unterstützungsfunktionen
Stadtwerke München / SWM Services GmbH
- Führen des Bereiches mit 3 Fachbereichen, 5 Fachteams und insgesamt 54 Mitarbeitern - Wahrnehmung der Rolle des Domänenprozess- und informationsmanagers für die Domäne Kundenservice (= Shared Service)
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2011
Leiter Projekte im Geschäftsbereich Anforderungen und Qualität
Stadtwerke München / SWM Services GmbH
- Führen eines Teams von Projektmanagern für IuK-Projekte im Geschäftsfeld Kundenmanagement und Netzwirtschaft - Vorbereitung und Durchführung von Projekten (mit Schwerpunkt IuK-Projekte) und Wahrnehmung von Projekt- bzw. Programmleitungen, Projektträgerrollen - Methodische Professionalisierung des Einzel- und Multiprojektmanagements - Aufbau eines dezentralen Project Management Offices (PMO)
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2008
Leiter Leistungsfelder/Projektmanagement
Stadtwerke München / SWM Services GmbH
- Einführung und Etablierung einheitlicher Projektmanagement-Methoden für die Projekte des Geschäftsbereiches Energiedaten und Messservices - Führen eines Teams von Projektleitern für operative Projekte des Geschäftsbereiches Energiedaten- und Messservices sowie zur Erschließung neuer Dienstleistungsfelder
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2004 - Sep. 2005
Leiter Vertriebsservice, Geschäftsbereich Geschäftskunden
Stadtwerke München / SWM Versorgungs GmbH
- Backoffice für die Vertriebsmitarbeiter des Geschäftskundenvertriebs - Mitglied im Entscheidergremium zur Stabilisierung und Weiterentwicklung SAP R/3 IS-U/CCS für Geschäftskunden Konzeption und Durchführung von Großkampganen, Verkaufs- und Kundenrückgewinnungsaktionen - Aufbau des bereichsrelevanten Berichtswesens - Schnittstelle zu IT-Anforderungs- und Qualitätsmanagement
- 8 Monate, Jan. 2004 - Aug. 2004
Leiter IT Anforderungs- und Qualitätsmanagement
Stadtwerke München / SWM Services Energie und Wasser GmbH
- IT Anforderungs- und Qualitätsmanagement im Geschäftsbereich Energiedaten- und Messservices - Projektmitarbeiter und diverse Sonderaufgaben im Stab Customer Care - Projektleiter „Einführung SAP R/3 IS-U/CCS für die Sondervertragskunden der Stadtwerke München“
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2002 - Dez. 2003
Leiter IT-Kompetenzcenter
Stadtwerke München / SWM-Versorgungs GmbH
Leiter und Mitarbeiter in diversen Projekten und Sonderaufgaben, insbesondere im Umfeld SAP R/3 IS-U/CCS (Privatkunden)
- 2 Jahre, Apr. 2000 - März 2002
Leiter Zentrale Datenverarbeitung
HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft & Co. OHG
- Planung, Organisation und Steuerung des IT-Geschehens des Unternehmens - Leiter diverser Projekte (u. a. Einführung eines Engineering Data Management-Systems, Umstellung des Unternehmens auf den EURO, Konsolidierung der ERP-Einführung PSIPENTA, Einführung eines Virtual Private Network (VPN), Einführung einer eBusiness-Lösung für den Bereich Service) (Ersatzteilwesen)
- 1 Jahr und 10 Monate, Juni 1998 - März 2000
Leiter Informationsverarbeitung und Organisation
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Köln
- Aufbau, Planung, Organisation und Steuerung des IT-Geschehens des Unternehmens - Leiter diverser Projekte (u. a. Strategischen Customer Care & Billing-Kooperation zwischen drei regionalen Unternehmen der TK-Branche, unternehmensspezifischen EURO-Strategie, Jahr 2000-Umstellungen) - Unternehmensübergreifende Funktionen: Vorsitzender der Customer Care and Billing-User Group für das Produkt MDBE, Vorsitzender des CCB-Arbeitskreises im Bundesverband der regionalen und lokalen TK-Gesellschaften (breko)
- 1 Jahr und 1 Monat, Mai 1997 - Mai 1998
Verantwortlicher Organisator / DV-Fachmann (Bereichsleiter in spe)
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Köln
Mitarbeit beim Unternehmensaufbau, Schwerpunkt Organisation und IT
- 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 1995 - Mai 1997
Stab IT-Grundsatzthemen
Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (heute: RheinEnergie AG)
Mitarbeit in diversen Strategieprojekten, u. a. Erarbeitung einer Unternehmenskonzeption für ein Informationstechnologie-Systemhaus der GEW - Erarbeiten von Analysen, Stellungnahmen und Konzepten zu Grundsatz-, Strategie- und Sonderproblemstellungen der Informationsverarbeitung
- 2 Jahre und 5 Monate, Mai 1993 - Sep. 1995
Leiter Anwendungsentwicklung Materialwirtschaft
Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (heute: RheinEnergie AG)
Leiter diverser Projekte, u. a. Migration betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme von Unisys OS1100 nach Siemens BS2000. Einführung SAP R/2 RM-MAT (Materialwirtschaft) inkl. SAP R/3 MM-LVS (Lagerverwaltungssystem). Konzeption und Einführung der Stichprobeninventur in den Zentral- und Kraftwerkslagern der GEW, Grundlagenermittlung einer DV-gestützten Revisionsabwicklung für die Kraftwerke der GEW
- 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 1990 - Apr. 1993
Methodenberater, Schwerpunkt Projekt- und Entwicklungsmanagement
Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (heute: RheinEnergie AG)
Etablierung eines standardisierten Projekt- und Entwicklungsmanagements im Unternehmen GEW sowie im Umfeld SAP R/2 Materialwirtschaft (Projekt-, Teilprojektleiter und Projektmitarbeiter) seit 04.1991 Stellvertretender Leiter IT-Methodenberatung
- 2 Jahre und 5 Monate, Mai 1988 - Sep. 1990Henkel AG & Co. KGaA
Systementwickler, Bereich Prozessdatenverarbeitung
Konzeption und Realisierung von Labordatensystemen
Ausbildung von Thomas Hackmann
- 5 Jahre und 7 Monate, Dez. 1989 - Juni 1995
Wirtschaftsinformatik
Hochschule für Berufstätige AKAD in Rendsburg
- 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 1984 - Feb. 1987
Deutsche Krankenversicherung AG
Sprachen
Deutsch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.