Sarah Ernst

Angestellt, Director Acquisition & Account Management, AutoScout24 GmbH

Gräfelfing, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

B2B
Umsatzverantwortung
Personalverantwortung
Vertriebssteuerung
Inside Sales
Salesforce.com
hohe Kunden- und Serviceorientierung
Organisations- und Verhandlungsgeschick
Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien
E-Commerce
Engagement Marketing
Auslandserfahrung (Europa & Asien/China)
Budgetverantwortung
Kommunikation
Führen von Führungskräften
Teamplayer

Werdegang

Berufserfahrung von Sarah Ernst

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Director Acquisition & Account Management

    AutoScout24 GmbH
  • 4 Jahre, Apr. 2018 - März 2022

    Head of Inside Sales

    Hilti Deutschland AG

    B2B Sales; Personal- und Umsatzverantwortung; Sicherstellung der Operational Excellence; Zielverantwortung (KPI; Kosten, Produktivität); nachhaltige Kunden- und Servicedifferenzierung; Strategische Weiterentwicklung; Engagement Marketing; Aus- und Weiterbildung; Coaching

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juni 2015 - Apr. 2018

    Zentralabteilungsleitung Vertriebssteuerung

    CWS-boco Deutschland GmbH

    B2B Vertriebsmanagement; Vertriebsreporting und Maßnahmen zur Performancesteigerung; Steuerungsinstrumente; Gebietsplanung; Vertriebsvergütung; Incentivierung; Analysen & Dashboards; salesforce.com; Kundenstammpflege; Adressmanagement; Telefonmarketing; Außendienstterminierung; Führung und Weiterentwicklung von Führungskräften

  • 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2011 - Apr. 2015

    Zentralabteilungsleitung Marketing

    CWS-boco Deutschland GmbH

  • 1 Jahr, Jan. 2010 - Dez. 2010

    Head of Sales & Marketing

    CWS-boco China

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2008 - Dez. 2009

    Corporate M&A / Post Merger Integration

    CWS-boco International GmbH (Haniel Group)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2007 - März 2008

    International Trainee

    CWS-boco International GmbH (Haniel Group)

Ausbildung von Sarah Ernst

  • 2006 - 2006

    Diplomarbeit

    Mars GmbH

    Life-Long-Learning eine personalwirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichigung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter - am Beispiel Masterfoods Deutschland

  • 2004 - 2005

    International Business Administration

    University of Tampere, Finnland

  • 2003 - 2003

    Praxissemester

    Deutsch-Australische Außenhandelskammer

  • 2001 - 2006

    Universität Konstanz, Deutschland

    Management und Organisation

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

  • Chinesisch

    -

Interessen

Berge - im Sommer wie im Winter
Reisen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z