Holger Schröder

Angestellt, Projektingenieur, FILZEK TRIBOtech

Mühltal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Tribologie
Tribologische Untersuchungen
Statistische Versuchsplanung (DoE)
Umformverfahren
Umformmaschinen
Produktionstechnik
CAD Konstruktion
Automatisierung
Maschinenakustik
Werkzeugmaschinen
Industrieroboter
Oberflächentechnik
Druckmaschinen
Druckverfahren
Maschinenbau
CAD-Konstruktion
Forschung und Entwicklung
SolidWorks
C/C++
Zuverlässigkeit / Systemzuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Holger Schröder

  • Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2014

    Projektingenieur

    FILZEK TRIBOtech

    Durchführung von tribologischen Projekten und Untersuchungen. Entwicklung und Konstruktion von Umformwerkzeugen Einzel und im Folgeverbund.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2012 - Okt. 2014

    Nachhilfeunterricht

    Privat

    Nachhilfeunterricht in den Fächern Technische Mechanik und Mathematik

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2012 - Juli 2014

    Weiterbildung

    Technische Universität Darmstadt

    Besuch von Vorlesungen zu den Themen Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Verbrennungskraftmaschinen

  • 7 Monate, Sep. 2011 - März 2012

    Master Thesis

    Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen, TU Darmstadt

    Optimierung eines Tiefziehprozesses zur Verbesserung der Tiefziehbarkeit von schwer umformbaren Materialien - Reduzierung der auftretenden Reib- und damit der benötigten Ziehkräfte - Konstruktive Anpassung des vorhandenen Werkzeugs - Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten - Erarbeitung von Optimierungsstrategien

  • 2 Monate, Juli 2011 - Aug. 2011

    Studentisches Projekt

    Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen, TU Darmstadt

    Durchführung von Prototypenversuche zum flexiblen Spaltprofilieren - Konzeption, Konstruktion und Fertigung eines Werkzeugs - Planung und Durchführung von Experimenten.

  • 9 Monate, Apr. 2010 - Dez. 2010

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik, TU Darmstadt

    Im Rahmen meiner Tätigkeit als Studentische Hilfskraft beim Institut für Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik an der TU Darmstadt war meine Aufgabe die Vervollständigung und Aufbereitung der Unterlagen zu den Vorlesungen Zuverlässigkeit im Maschinenbau und Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau.

  • 2 Monate, Mai 2010 - Juni 2010

    Studentisches Projekt

    Institut für Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik, TU Darmstadt

    Akustische Analyse und Optimierung von Schwingförderanlagen mit dem Ziel die Schallemission der Anlagen und damit die Lärmbelastung von Personen zu reduzieren.

  • 1 Monat, Apr. 2010 - Apr. 2010

    Tutorium

    Institut für Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik, TU Darmstadt

    Durchführung von akustischen Messverfahren wie der Vergleichsschallquellenmethode und der Freifeldmethode - Ermittlung der Eingangsimpedanz einer Platte - Ermittlung der Dämpfungseigenschaften eines Vierkantstahl.

  • 4 Monate, Juli 2009 - Okt. 2009

    Bachelor Thesis

    Institut für Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik, TU Darmstadt

    Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen mit den Methoden der Statistischen Versuchsplanung (DoE) - Erarbeitung von Näherungsformeln für die Eigenfrequenz eines einseitig eingespannten Balkens auf Basis der Versuchsergebnisse.

  • 5 Monate, Dez. 2008 - Apr. 2009

    Praktikant

    Daimler AG

    Begleitung des Durchlaufs eines neuen Kurbelwellentyps durch die vorhandene Fertigungslinie sowie die Dokumentation noch benötigter Umbau- und Anschaffungsmaßnahmen an den einzelnen Bearbeitungsschritten - Erstellung von Dokumentationen für die nötigen Rüstaufgaben - Dokumentation und Lösung von Problemen, die sich während des Durchlaufs ergaben - Herstellung von Kontakten zu Lieferanten

  • 5 Monate, Mai 2003 - Sep. 2003

    Aushilfstätigkeit in der Medikamentenherstellung

    Roche Deutschland Holding GmbH

    Im Rahmen der Aushilfstätigkeit war es meine Aufgabe die Mitarbeiter bei der Produktion der Medikamentenvorstufen zu unterstützen. Hierfür wurde ich bei Bedarf an den verschiedenen Produktionsschritten innerhalb der Fertigungslinie eingesetzt.

Ausbildung von Holger Schröder

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2012

    Allgemeiner Maschinenbau

    Technische Universität Darmstadt

    Produktionstechnik, Maschinenakustik und Systemzuverlässigkeit

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2009

    Allgemeiner Maschinenbau

    Technische Universität Darmstadt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Kochen
Tanzen
Bogenschießen
Fitness
Nachhilfe

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z