Marion Immel

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Referentin für MINT Bildung, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Monitoring- und Evaluierung
Wissenschaftliche Analysen
Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten
Fundraising (EU Projektanträge...)
Expertise in den Bereichen Ökologischer Landbau
Ländliche Entwicklung
Naturschutz
Ressourcenschutz
Internationale Zusammenarbeit
Training
Veranstaltungsmanagement
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Öffentlichkeitsarbeit
Beratung
Moderation
Klimaschutz
Projektentwicklung
Social Media
Webdesign
Veranstaltungen
Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Marion Immel

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Referentin für MINT Bildung

    Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2022 - Juni 2023

    Referentin Bildung

    WWF Deutschland

    Projekt klimafit (www.klimafit-kurs.de)

  • 5 Jahre und 3 Monate, Mai 2017 - Juli 2022

    Koordinatorin Lab2Venture (Bildungsprojekt)

    Freie Universität Berlin

    "Lab2Venture goes Berlin" ist ein praxisorientiertes Bildungsprogram, bei dem Schülerlabore, Schulen und Partner aus der Wirtschaft oder Forschung gemeinsamen an einem „realen“ Projekt zusammenarbeiten. Ich bringe die Projektpartner zusammen, koordiniere den Ablauf des Programms, fungiere als Mittler zwischen den Partnern und organisiere Veranstaltungen und Workshops.

  • 10 Jahre und 4 Monate, 2007 - Apr. 2017

    Senior Consultant

    agrum - Agrar- und Umweltconsulting

    Planung, Vernetzung, Bewertung und Steuerung von Projekten, Fundraising / Erstellung von Förderanträgen, Entwicklung von Monitoring und Evaluierungskonzepten, Wissenschaftliche Studien, Organisation und Durchführung von Workshops / Seminaren, Moderation von Gruppen / Training

  • 3 Monate, Dez. 2006 - Feb. 2007

    Freie Mitarbeiterin

    Institut für ländliche Strukturforschung

    Sozioökonomische Bewertungen zu den naturschutzfachlichen Maßnahmen im Naturschutzgroßprojekt Bienwald, RP

  • 2 Jahre, Juli 2003 - Juni 2005

    Beraterin

    IUCN Weltnaturschutzunion Russland / CIM Stelle

    Projektentwicklung und Fundraising für Russland, Kaukasus und Zentralasien

  • 4 Monate, Juli 2002 - Okt. 2002

    Consultant

    Kreditanstalt für Wiederaufbau Indien

    Gutachten zum Thema „Social Marketing in Indien“

  • 6 Monate, Juli 2001 - Dez. 2001

    Stipendium Carlo-Schmidt-Programm

    UNDP Russland

    Workshoporganisation; Erstellung von Projekanträgen, Identifizierung von Kooperations- und Kofinanzierungsmöglichkeiten für verschiedene Projekte

  • 3 Monate, Apr. 2001 - Juni 2001

    Consultant

    Institut für ländliche Strukturforschung

    „Weiterentwicklung von nationalen Indikatoren für den Bodenschutz“, deutschlandweite Recherche zur Datenverfügbarkeit

  • 3 Monate, Jan. 2001 - März 2001

    Consultant

    WWF Russland

    Erarbeitung eines Projektantrages für die Dänische Umweltagentur (DEPA) im Projekt: „Beitrag zu einem nachhaltigen Russland - Integration von Großschutzgebieten in den regionalen Kontext“

  • 6 Monate, Juni 2000 - Nov. 2000

    Aushilfe

    WWF Deutschland

    Analyse von LEADER + Konzepten; Konzeption & Vorbereitung einer europäischen Konferenz zu Agenda 2000; Überarbeitung einer Studie zu Agrarumweltprogrammen

  • 2 Monate, Apr. 2000 - Mai 2000

    Consultant

    Natur- und Lebensraum Rhön e.V.

    Erarbeitung eines lokalen Aktionsplanes für LEADER+

  • 6 Monate, Okt. 1999 - März 2000

    Praktikantin

    EUROPARC Deutschland

    Organisation, Koordination u. Betreuung eines fünftägigen Einführungsseminars für 60 Studierende im Projekt „Praktikum für die Umwelt“, Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildung von Marion Immel

  • 9 Monate, Juni 2013 - Feb. 2014

    Führungskraft im Ökolandbau

    International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) Academy

    Knowledge: theory and facts about Organic Agriculture; Skills: sound, practical know-how on leadership and management; Attitude: the ability to act and sound like a leader with a leader’s personality.

  • 1 Jahr, Jan. 2002 - Dez. 2002

    Entwicklungspolitisches Postgraduiertenstudium

    Humboldt-Universität Berlin

    Theorie, Politik und Strategien nachhaltiger Entwicklung, Planung von Projekten, Monitoring und Evaluierung, Moderation von Lern- & Arbeitsgruppen, Workshopgestaltung, Projektarbeit (Auslandseinsatz Indien), Organisationsentwicklung und Beratung, Öffentlichkeitsarbeit

  • 1993 - 1998

    Umweltsicherung und Entwicklung Ländlicher Räume

    Agrarwissenschaften

    Regionalentwicklung, Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Bodenkunde, Ökologischer Landbau, Umweltanalytik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Kunst
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z