Matthias Rohner

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Customer Success Manager, Cochlear AG

Abschluss: M.A. HSG (Master of Arts), Universität St.Gallen

Basel, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hochschulabschluss M.A. HSG in Marketing
Vertriebserfahrung
Marketing
Kundenbetreuung
B2B Marketing
B2B Sales
Salesforce CRM
Projektverantwortung
Projektmanagement
Training
Entwicklung von Schulungskonzepten
Customer-Relationship-Management
Datenschutz
IT Security

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Rohner

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Customer Success Manager

    Cochlear AG

    - Zusammen mit Kunden die Herausforderungen im Datenschutz und in der Informationssicherheit anpacken und gestalten - Digitale Gesundheitslösungen im Hörbereich vorantreiben, so dass möglichst viele Menschen von Hörlösungen profitieren

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2020 - Aug. 2021

    Senior Manager CRM Business

    Sonova Group

    - Aufbau und Führung eines cross-funktionalen, internationalen Teams von CRM Experten. - Aufbau eines internen Trainingsportals für CRM-Nutzer - Mitarbeit und Umsetzung strategischer Growth-Initiativen im Bereich Vertriebssteuerung, Schnittstelle Marketing & Sales, Digitales Marketing. - Data Privacy Champion - Prozessintegration verschiedener Salesforce CRM-Lösungen (Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud, Tableau CRM).

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2016 - Apr. 2020

    CRM Business Manager

    Sonova Group

    - Business Owner für Salesforce CRM in einer B2B Wholesale Organisation (1'500 Nutzer, 3 Marken, 20+ Marktorganisationen, 15 Ländern) - Projektverantwortung für die Weiterentwicklung des CRM. Strategische Projekte wie Standardisierung Beschwerdeprozess oder Verknüpfung von CRM mit eServices (eStore, LMS) - Unterstützung von 20+ internationalen Marktorganisationen mit Training, Schulung und Beratung - Unterstützung des Top-Managements mit CRM Daten und Analysen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2014 - März 2016

    CRM Business Process Specialist

    Phonak

    - Verantwortung für die Einführung der CRM Plattform Salesforce in weiteren internationalen Marktorganisationen. - Einführung eines digitalen Sales Enablement tools für den Vertrieb. - Verantwortung für die kontinuierliche Verbesserung der bestehenden CRM Infrastruktur durch regelmässige Releases. - Training und Betreuung der Key User in den einzelnen Marktorganisationen. - Analysen und Reporting von CRM Daten für verschiedene Anspruchsgruppen (Produktmarketing, Sales).

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2012 - Aug. 2014

    Verkaufsberater Industrie & Öffentliche Dienste

    Hilti (Schweiz) AG

    - Verantwortlich für Pflege und nachhaltigen Ausbau bestehender Kundenbeziehungen im Verkaufsgebiet - Aquisition von Neukunden - Beratungen und Problemlösung vor Ort - Funktion als Hauptschnittstelle zum Kunden

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2012

    Marketingmitarbeiter (40%)

    TQM Technical Quality Management GmbH

    Kontinuierlicher Aufbau Marketinginstrumente (Marketingkonzept, Definition CD, Verkaufs- und Unternehmenspräsentationen, Werbemittel, Implementierung von e-Kundenmailings, Neugestaltung Internetauftritt und Erfolgskontrolle mittels Google Analytics) / Neugestaltung QMS nach ISO 9001:2008

  • 1 Jahr, Sep. 2009 - Aug. 2010

    Internship Global Marketing & Corporate Communication

    Bosch Packaging Technology

    Mitentwicklung neuer, globaler Anzeigenkampagne und Advertorials / Mitarbeit Mediaplanung / Redigieren von Pressetexten / Selbständige Betreuung Mitarbeitermagazin (Auflage: 5´000) / Betreuung Intranet über WCMS

  • 3 Monate, Juli 2008 - Sep. 2008

    Kurzpraktikum im Bereich Retail-Banking

    Clientis Bank Thur

    Konzepterarbeitung / Ideenentwicklung im Jugendmarketing Gestaltung der zentralen Kundenbroschüre mit Produktübersicht Einführung in das Retail-Banking

Ausbildung von Matthias Rohner

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2012

    Wirtschaftspädagogik

    Universität St. Gallen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2012

    Marketing, Communication and Services

    Universität St.Gallen

    Zusatzausbildung in Wirtschaftspädagogik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2006 - Aug. 2009

    Bachelor in Betriebswirtschaftslehre

    Universität St.Gallen

    Zusatzausbildung in Wirtschaftspädagogik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Innovative Marketingansätze
CSR
Medizintechnik
Schnittstelle Sales und Marketing
B2B Marketing
B2C Marketing
Datenschutz
IT Sicherheit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z