Ralf Hermann

Angestellt, Geschäftsführer/CSO, LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG

Lauda-Königshofen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
Global Business Strategy
Business Unit Leitung
Customer Support
Global Marketing Strategies
Portfoliomanagement
Produktmanagement
Projektmanagement
Bioprozesstechnik
Technischer Service
OEM
eBusiness
Digitale Transformation
Liquid Handling
Cell Handling
Sample Handling
Life Sciences
Laborsysteme
Pipetten
Dispenser
Automaten
Zentrifugen
Mischer
Consumables
Fermenter
Bioreaktoren
CO2-Inkubatoren
Schütteltruhen
Ultra-Tiefkühlschränke
Reagenzien

Werdegang

Berufserfahrung von Ralf Hermann

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Geschäftsführer/CSO

    LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG

  • Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2017

    Geschäftsführer/CSO

    LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG

    Leitung von Vertrieb, Service & Produktmanagement

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juli 2014 - Mai 2017

    Member of the Mngmnt Board (CMO) - Marketing, Portfolio, OEM, Customer Support

    Eppendorf AG

    Umsatzwachstum von € 514 Mio. auf ca. € 578 Mio. in 2016 • Führung von über 250 Mitarbeitern (6 VP, 8 Bereichsleiter, 11 Abteilungsleiter) • P&L Verantwortung für die konsolidierten Finanzen der globalen Eppendorf Gruppe • Weltweite Zuständigkeit für die strategische, finanzielle und operative Entwicklung • Verantwortlich für eBusiness, technischen Service, Applikation, Branding, Marketing und Kommunikation • Jährlich zweistelliges Wachstum des OEM-Geschäfts

  • 6 Jahre und 5 Monate, Feb. 2008 - Juni 2014

    Vice President Global Portfolio Management

    Eppendorf AG

    Organisches Umsatzwachstum von € 289 Mio. auf € 340 Mio., trotz Krise von 2009 • Globale Verantwortung für die strategische, finanzielle und operative Entwicklung des Produktgeschäfts (inkl. Bioprozess) • Verantwortlich für die Profitabilität der Produktlinien und des Gesamtportfolios • Portfolio Life Cycle Management • Projektmanagement aller Entwicklungsprojekte (mit internen und externen Partnern) • Initiierung eines digitalen Transformationsprozesses • Integration zweier Akquisitionen

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2006 - Jan. 2008

    Vice President Global Marketing & Customer Support

    Eppendorf AG

    Umsatzwachstum von € 246 Mio. auf € 267 Mio. (2006-2007) • Strategische und operative Leitung des globalen Marketings und des Customer Supports • Strategische Bewertung des Microarray-Geschäfts • Zusätzliche Verantwortung für technischen Service, Applikationsunterstützung, Telefonhotline und Produkt- und Service-Trainings von Kunden, Handelspartnern und Außendienstmitarbeitern • Systematische Pflege der Schnittstellen zu Sales, Projektmanagement und R&D

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2004 - Feb. 2006

    Vice President Global Marketing Molecular Technology Products

    Eppendorf AG

    Umsatzwachstum von € 39 Mio. auf € 45,4 Mio. (2004-2005) • Strategische und operative Leitung des globalen Marketings der Molecular Technology Gruppe • Globale Positionierung und Vermarktung des Produktbereiches Molekulartechnologie • Neupositionierung der Laborautomaten

  • 7 Monate, Jan. 2004 - Juli 2004

    Geschäftsführer Vertrieb & Marketing

    Innovatis AG

    Konzeption neuer Vertriebs- und Marketingansätze auf Basis erhobener Markt- und Kundendaten • Kennzahlen-basierte Steuerung der Vertriebstöchter auf neue Kundensegmente in Akademie und Klinik, ergänzend zu Pharma/Biotech • Betreuung und Weiterentwicklung der internationalen Vertriebsorganisation und Schaffung einer eigenen Vertriebsniederlassung in den USA

  • 3 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2003

    Vorstandsvorsitzender (CEO)

    Vivascience AG (Tochter der Sartorius AG)

    Umsatzsteigerung von 25 auf ca. € 32 Mio • Führung von zuletzt 82 Mitarbeitern • Uneingeschränkte P&L Verantwortung • Carve-out der Laborfiltrationsprodukte aus der Sartorius AG und Aufbau einer eigenständigen Unternehmens-organisation von Entwicklung, Fertigung bis Vertrieb und Kundenservice. • Aufbau weltweiter Vertriebs-, Produktmanagement-, Applikations- und Marketingstrukturen

  • 3 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 2000

    Market Development Manager Molecular Diagnostics

    QIAGEN GmbH

    Umsatzwachstum von US$ 12 Mio. auf US$ 40 Mio. • Vertriebsmanagement von 11 Diagnostikspezialisten (international) • Kommerzialisierung der molekulardiagnostischen Produktlinien (Umsatz & Profitabilität) • Strategische Entwicklung eines OEM/Private Label-Geschäftes im klinisch/diagnostischen Markt (von US$ 0 auf US$ 5 Mio.). Erfolgreiche Vertragsabschlüsse mit Abbott, Roche, Bayer, bioMérieux u.a. • Zusätzlich Jan. 99 – Dez. 00 Marketing Manager für PreAnalytiX (Joint Venture mit Becton Dickinson)

  • 3 Jahre, Jan. 1995 - Dez. 1997

    Senior Produkt Manager Molecular Diagnostics

    QIAGEN GmbH

    Umsatzwachstum von US$ 3 Mio. auf US$ 12 Mio. • Leiter von 3 Produktmanagern, 1 Scientific Affairs Manager, 1 Market Manager und 2 Produktmanagern in den USA • Überprüfung globaler Chancen und Identifizierung eines neuen, in Entstehung begriffenen Marktsegments; strategische Positionierung des Unternehmens und erfolgreicher Aufbau des neuen Geschäfts Molekulardiagnostik • Betreuung und Aufbau von Schlüsselkunden • Entwicklung und Implementierung eines Geschäftsmodells für diagnostische Laborautomation

  • 3 Jahre, Jan. 1992 - Dez. 1994

    Project Manager Blood-related Products

    QIAGEN GmbH

    Verantwortlich für ein Umsatzwachstum von US$ 0 Mio. auf US$ 3 Mio. in 2 Jahren • Leiter von 3 Biologen und 4 technischen Assistentinnen • Entwicklung (R&D) und Vermarktung von Reagenzien (DNA/RNA Aufreinigung)

Ausbildung von Ralf Hermann

  • 9 Jahre und 3 Monate, Okt. 1982 - Dez. 1991

    Molekularbiologie

    Universität zu Köln

    Fokus: Genetik, Biochemie und Evolutionsbiologie • Zusatzkurse in: Pharmakologie, organischer Chemie und Mikrobiologie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z