Sandra Held

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Schnellwarnsystem), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Abschluss: Master of Science, Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Oberschleißheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lebensmittelanalytik
Lebensmitteltechnologie
HPLC
Sensorik
Verpackungstechnologie
Interaktion zwischen Füllgut und Verpackung
Lebensmittelchemie
Verfahrenstechnik
Mikrobiologie
Hygienic Processing
Statistik
Sprachbegeisterung
Deutsch
Englisch
Italienisch
Französisch
LaTeX
MS-Office
MatLab
C-Programmierung
Verantwortungsbewusstsein
Organisation
Engagement
Leistungsbereitschaft
Präzision
Neugierde auf Neues
Frühwarnsystem
Auswertung und Aufbereitung von Informationen
Analyse und Präsentation von Ergebnissen
Schnellwarnsystem
RASFF

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Held

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Schnellwarnsystem)

    Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Schnellwarnkontaktstelle des Bundeslandes Bayern: Information der anderen Behörden im Upstream- oder Downstream-Verfahren im Falle von Rückrufen oder Rücknahmen nicht sicherer oder gesundheitsschädlicher Lebensmittel. Abschätzung der Notwendigkeit von Informationsweitergaben. Einstellung von länderübergreifenden Informationen in das RASFF-System (Rapid Alert System for Food and Feed).

  • 1 Jahr und 11 Monate, Mai 2017 - März 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Frühwarnsystem)

    Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Frühwarnsystem: Analyse verschiedenster Quellen zur frühen Erkennung von Lebensmittelrisiken und Betrugspotentialen, wie beispielsweise Schnellwarnungen oder Informationen von Bund und Ländern, Auswertung und Weiterentwicklung des Software-Tools ISAR (Import screening for the Anticipation of Food Risks), Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse in abteilungsinternen und abteilungsübergreifenden Treffen

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Mitarbeiterin zur Betreuung sensorischer Lebensmittel- und Getränkestudien

    Quovadis field & tab GmbH

    Mitarbeiterin zur Projektbetreuung sensorischer Lebensmittel- und Getränkestudien

  • 4 Monate, Apr. 2015 - Juli 2015

    Praktikantin

    Università degli Studi di Parma

    Extraktion von freien und gebundenen Polyphenolen in Getreideproben, quantitative Bestimmung mittels HPLC-MS, Suche der besten Möglichkeit, fünf verschiedene bioaktive Komponenten (Antioxidantien) aus Getreide und Spelze zu extrahieren, Variation verschiedener Parameter, regelmäßige Aufarbeitung mittels Excel und Berichterstellung auf Englisch mittels Word, Laborerfahrung, Italienischkenntnisse

  • 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2013

    Praktikantin

    Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

    Testen aktiver, feuchtigkeitsregulierender Verpackungen für Obst und Gemüse mittels Lagerversuchen, gravimetrische Bestimmung, sensorische Prüfung, Farbmessung, pH-Wert- und Dichtebestimmung, Variation der Lagertemperatur, Nacherntestoffwechsel: Bestimmung der Respirationsrate der Produkte und der Gaszusammensetzung in der Verpackung, Literaturrecherche

  • 3 Monate, Aug. 2010 - Okt. 2010

    Praktikantin

    Brauerei C. Wittmann OHG

    Betriebspraktikum, Einblick in alle Abteilungen, wie Sudhaus, Gär- und Lagerkeller, Filtration, Fass- und Flaschenabfüllung, biologische Betriebsüberwachung

Ausbildung von Sandra Held

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2016

    Lebensmitteltechnologie

    Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

    Masterarbeit: Einfluss von Anpressdruck und Partikelgröße auf die Extraktionsdynamik von Espresso, durchgeführt am Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Lebensmitteltechnologie

    Technische Universität München

    Bachelorarbeit: Einfluss Natriumchlorid-gefüllter Verpackungsmaterialien auf den Qualitäts- erhalt von Erdbeeren und weißen Champignons, durchgeführt am Fraunhofer IVV

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

Interessen

Teamwork
Sprachkurse
Chor
Laufen
Tanzen/Turnen
Skifahren
Organisieren
Zeit mit Familie und Freunden verbringen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z