Cinzia Dell'Anna

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Deutschlehrerin, Università del Salento; ICIT Lecce

Lecce, Italien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bildung
Sprachvermittlung
Dolmetschen
Übersetzung

Werdegang

Berufserfahrung von Cinzia Dell'Anna

  • Bis heute 12 Jahre und 5 Monate, seit 2012

    Prüferin, Prüfungsverantwortliche

    ICIT Lecce, Prüfungskooperationspartner des Goethe-Instituts

    Organisation, Vorbereitung und Durchführung aller zentralen Prüfungen des Goethe-Instituts

  • Bis heute 13 Jahre, seit Juni 2011

    Beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin für Deutsch

    Landgericht Lecce

  • Bis heute 16 Jahre und 5 Monate, seit 2008

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Deutschlehrerin

    Università del Salento; ICIT Lecce

    Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen; Fakultät für Jura; Fakultät für Philosophie; Fakultät für Fremdsprachen und Literaturen

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Lehrbeauftragte, Organisatorin

    ICIT Lecce, BBQ Aalen

    Lehrtätigkeit im Bereich DaF. Organisation eines Sprachkurses von 600 Unterrichtseinheiten innerhalb des Projekts „the job of my life“ MobiPro-Eu 2015

  • 4 Monate, Jan. 2014 - Apr. 2014

    Lehrbeauftragte, Organisatorin

    ICIT Lecce, BBQ Aalen

    Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Organisation eines Sprachkurses von 250 Unterrichtseinheiten innerhalb des Projekts „the job of my life“, MobiPro-Eu 2014

  • Übersetzerin. Kurzgeschichten des Schweizer Autors Adolf Muschg

    BESA Editrice, Nardò

    Adolf Muschg. Almeno per cominciare. Kurzgeschichten, Übersetzung und Einleitung von Cinzia Dell’Anna, Nardò, Edizioni Controluce-BESA 2014, ISBN 978-88-6280-071-6, 81 SS.

Ausbildung von Cinzia Dell'Anna

  • 2008 - 2012

    Promotion zum Dr. phil.

    Università del Salento Italien

    Dreijähriges Forschungsstipendium MIUR. Februar-März 2010 Forschungsaufenthalt in Zürich. Arbeitsschwerpunkt: Schweizer Literatur der 70er und 80er Jahre. Dissertation „Die Krankheit ist sein Werk“. Physische und psychische Krankheit in Adolf Muschg. Prädikat: Summa cum laude

  • Studium der Germanistik und Anglistik.

    Università del Salento Italien

    Magisterarbeit in deutscher Sprache und Literatur. Note: 110/110 mit Auszeichnung

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Italienisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z